Die Barockstadt Schärding lädt heuer zur OÖ Landesgartenschau „INNsGrün“ ein. Die Vorbereitung laufen auf Hochtouren, Tausende Blumen und Stauden wurden bereits gepflanzt und die Gastronomen stehen schon fest. Die Eröffnung ist am 25. April.
Winterruhe gibt es bei der Vorbereitung der Landesgartenschau „INNsGrün“ keine, rund 11 Hektar Gelände werden bespielt. Bis jetzt wurden bereits 92.600 Blumenzwiebeln und Stauden gepflanzt, ab März kommen noch einmal 70.000 Frühblüher dazu.
Bis in den Oktober wird es immer wieder neue Blütenmeere geben. Die Gestaltung des Geländes, das sich über Schloss-, Kur- und Organgeriepark erstreckt, geht ebenfalls in die Zielgerade: Neun Themengärten, ein Wiesenspielplatz, ein Wasserspielplatz sind fertiggestellt.
Derzeit entsteht u.a. eine Aussichtsplattform. „Hier wird es auch Alphornbläser, Lesungen und Qi Gong geben, seid gespannt!“, heißt es vom Team rund um Geschäftsführerin Andrea Berghammer.Im Frühjahr folgen zudem der Aufbau einer Festplatz-Bühne, weitere Pflanzungen und die Vorbereitung der Floristikausstellungen.
Regionalität geht vor
Knapp 9 Millionen Euro fließen vom OÖ Agrarressort Richtung Schärding: „Von dieser Summe sollen Wirtschaftstreibende, aber auch Menschen vor Ort etwas haben“, sagt Landesrätin Michaela Langer-Weninger.
Man arbeitet mit vielen regionalen Gärtnereien zusammen. Bio-Caterer Andreas Birngruber aus Mondsee und Harald Schopf von der Schärdinger Orangerie sind die Gartenschau-Gastronomen.
Wer sich vorab einen Eindruck der OÖ Landesgartenschau „INNsGrün“ verschaffen möchte, kann dies auf der OÖ Gartenlandtour oder bei der Messe Blühendes Österreich in Wels (4. bis 6. April) tun.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.