Frau überlebte knapp
Im Osten Österreichs schrillen die Alarmglocken zwar noch lauter: Aber der Medizinermangel trifft auch Salzburg. Und das, obwohl die Zahl der Doktoren in zehn Jahren in allen Bereichen stieg.
Die Symptome sind seit Jahren allseits bekannt: Monatelange Wartezeiten auf Termine bei Fachärzten, langes Vertrösten vor Operationen, volle Ambulanzen. Und oft bleibt Patienten nur noch der Weg zum Wahlarzt, wo meist empfindlich hohe Honorare hinzublättern sind. Die Situation sei in ganz Österreich vor allem im niedergelassenen Bereich ernst, so Mediziner.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.