Forenecho

„Die größte Gefahr auf der Piste sind Betrunkene!“

Community
05.02.2025 12:06

Eine aktuelle Dunkelfeldstudie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KfV) zum Thema Alkoholkonsum auf den Skipisten sorgt für Diskussionen. Während die einen den „Pisten-Ballermann“ scharf ins Visier nehmen, sehen andere die Verantwortung klar bei den Wintersportlern selbst. Die „Krone“-Leser haben ihre Meinungen dazu geteilt und wir haben die wichtigsten Standpunkte hier für Sie zusammengefasst.

Viele Leser zeigen sich entsetzt über die Gefahren und Risiken, die durch betrunkene Wintersportler entstehen. JohnSilver270979 kritisiert besonders die Sicherheit von Kindern. Die „Krone“-Leser fordern klare Konsequenzen und strengere Regulierungen.

Leserkommentar Icon
Leserkommentare
Benutzer Avatar
fullgas
Ja die verlockung ist eben riesig ,das man einen Jägermeister zu viel trinkt.Daher ist es auch so gefährlich auf der Piste.Die größte Angst beim Schifahren muss man haben von den Betrunkenen welche über ihre Verhältnisse fahren.
Upvotes:4
Downvotes:2
Benutzer Avatar
JohnSilver270979
generelle Alkoholverbot auf den Pisten, da fahren auch Kinder. Aber in Österreich spielt Alkohol leider eine mittlerweile große Rollen...
Upvotes:7
Downvotes:6
Benutzer Avatar
Grantlhuaba
Man sollte die Promillegrenzen wie beim Auto 1:1 übernehmen! Wer säuft und alkoholisiert auf der Piste Ski fährt, zahlt und muß den Führerschein abgeben! Wer besoffen auf der Piste unterwegs ist macht das dann auch mit dem PKW!
Upvotes:9
Downvotes:6

Kritik an der Tourismusindustrie
Einige Leser werfen der Tourismuswirtschaft und den Betreibern von Skihütten vor, Alkoholkonsum bewusst zu fördern, um den Umsatz zu steigern, und das offenbar ohne Rücksicht auf die Sicherheit der Wintersportler.

Leserkommentar Icon
Leserkommentare
Benutzer Avatar
huababua
dieser pistenballermann ist nicht auszuhalten, wird aber schön gefördert, weil man ordentlich abkassieren kann. sicherheit? interessiert die doch nicht, wenn die kohle stimmt. da können sie sich ganz einfach abputzen.
Upvotes:5
Downvotes:3
Benutzer Avatar
OperationHighJump
Das sinnbefreite Koma-Saufen im Apre-Ski wird ja von den Massentouristikern, aber auch von den Bergbahnbetreibern gefördert. Da spielt es auch keine Rolle, wenn hochprozentiges an Kinder und Jugendliche ausgeschenkt wird.
Upvotes:13
Downvotes:3
Benutzer Avatar
OperationHighJump
Das sinnbefreite Koma-Saufen im Apre-Ski wird ja von den Massentouristikern, aber auch von den Bergbahnbetreibern gefördert. Da spielt es auch keine Rolle, wenn hochprozentiges an Kinder und Jugendliche ausgeschenkt wird.
Upvotes:13
Downvotes:3

Verantwortung der Wintersportler
Igl10 und Bussi-Riot sehen die Verantwortung klar bei den Wintersportlern selbst. Sie fordern mehr Selbstkontrolle und Eigenverantwortung, anstatt zusätzliche Regulierungen einzuführen.

Leserkommentar Icon
Leserkommentare
Benutzer Avatar
Igl10
Es wird aber keiner gezwungen auf einer Hütte Alkohol zu trinken, ist eine rein persönliche Entscheidung wenn ich mich dafür entscheide, kann ich dann niemand anderen die Schuld geben wenn ich mich bei der Afahrt verletze!
Upvotes:6
Downvotes:2
Benutzer Avatar
Bussi-Riot
Etwas Selbstkontrolle und Verantwortung sollte man bei mündigen Menschen schon vorausstzen können.
Upvotes:5
Downvotes:2

Während die einen ein generelles Alkoholverbot auf Skipisten befürworten, setzen andere auf mehr Eigenverantwortung und kritisieren die Rolle der Tourismuswirtschaft. Was denken Sie? Ist ein Alkoholverbot auf den Pisten der richtige Weg, oder sollte die Verantwortung bei den Wintersportlern selbst liegen? Teilen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren mit!

Porträt von Community
Community
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt