Ein neues Kunstwerk mit Zertifikat ist in das Francisco Carolinum eingezogen, allerdings nicht in das reale Museum in Linz, sondern in sein „Double“ im Metaverse. Die Landes-Kultur GmbH ist offen für neue Kulturtrends. Mit dem Sammeln von NFTs geht man sogar in Pionierposition.
Man kann in digitalen Räumen surfen, Partner finden, Opfer von Kriminellen werden, Sex haben, kreativ sein, sich an Kunst erfreuen und virtuelle Museen besuchen.
Und es gibt mittlerweile im digitalen Paralleluniversum nicht nur Kryptowährungen, sondern auch „gemintete Kunst“. Mit dem „Prägen“ von digitalen Kunstwerken zum NFT bekommen Urheber und Besitzer ein Zertifikat in die Hand.
Standort im Metaverse bezogen
Die Landes-Kultur GmbH (OÖLKG) mit dem Francisco Carolinum ist ein Vorreiter beim Sammeln digitaler NFT-Kunstwerke. Bereits 2021 gab es hier eine erste Museumsschau über NFTs, nun wurde ein neues Werk in die Sammlung aufgenommen: „A true Hodler's heart“ des Cryptowiener-Mitglieds Ness Tissla. Der virtuelle Standort der OÖ Landes-Kultur GmbH befindet sich auf der Insel San Francisco im Metaverse Voxels.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.