Auf dem ehemaligen Betriebsgelände des Wolfurter Seilbahnherstellers Doppelmayr entsteht auf einer Fläche von rund 9400 Quadratmetern ein Mix aus Gewerbe-, Büro- und Wohnflächen.
Ein völlig neues Kapitel Wolfurter Wirtschaftsgeschichte wird demnächst im Ortsteil Rickenbach aufgeschlagen. Dort wurde bereits 1893 in der damaligen Hammerschmiede das Unternehmen Doppelmayr gegründet. Der Konzern hat seine Zelte aber schon seit längerem abgebrochen und ist ins Gewerbegebiet „Hohe Brücke“ übersiedelt. Die drei Bestandsbauten des Unternehmens – Hammerschmiede, Technikerturm und Lehrwerkstatt – wurden adaptiert. Zusammen mit neun Neubauten bilden diese das neue Quartier, in dem nicht nur Unternehmer ein neues Zuhause finden sollen. So entsteht im Technikerturm ein Ärztehaus, in der Lehrwerkstatt Büroflächen und in der Hammerschmiede eine Geschäftsfläche sowie weitere Büroflächen.
Gasthaus „Konrad“
Die neuen Gebäude bieten Platz für Gewerbeflächen und 60 Wohnungen verschiedener Größen. Zudem wird es ein Gasthaus mit Übernachtungsmöglichkeiten im angrenzenden Gästehaus sowie einen Veranstaltungssaal geben. Die Bauarbeiten für das neue Quartier sind schon sehr fortgeschritten. Die ersten Rohbauarbeiten im Baulos Ost sind abgeschlossen und der Baustart im Baulos West ist bereits erfolgt. Auch die Suche nach Mietern für die Gewerbeflächen verläuft gut. Eine Allgemeinmedizinerin, ein Physiotherapeut sowie ein Friseur werden im Doppelmayr Quartier am Rickenbach Einzug halten.
Ende Jänner ging die Firstfeier über die Bühne. Für das traditionelle Hochziehen des Firstbaums durch die Zimmermänner wurde stellvertretend für das gesamte Projekt das Gästehaus gewählt, da das Empfangen von Gästen und die Gastfreundschaft bei der Firma Doppelmayr schon immer einen besonderen Stellenwert und eine lange Tradition hat.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.