Nach Doping-Verfahren

Frühere Weltranglisten-Erste beendet Karriere

Tennis
04.02.2025 21:42

Die frühere Tennis-Weltranglistenerste Simona Halep hat am Dienstag ihr Karriereende erklärt. Die 33-Jährige verkündete ihre Entscheidung nach dem 1:6,1:6 gegen die Italienerin Lucia Bronzetti in der ersten Runde ihres Heim-Turniers in Cluj-Napoca. 

Halep gewann die French Open 2018, Wimbledon 2019 und stand bei den Australian Open 2018 sowie den French Open 2014 und 2017 im Endspiel. Sie erspielte ein Preisgeld von mehr als 40 Millionen US-Dollar.

Im Oktober 2022 war Halep wegen einer positiven Dopingprobe vorläufig suspendiert worden. Nach Unregelmäßigkeiten im Blutpass wurde sie im September 2023 bis Oktober 2026 gesperrt. Der Internationale Sportgerichtshof (CAS) verkürzte die Sperre jedoch auf neun Monate, ab März 2024 war Halep wieder spielberechtigt.

Knieprobleme
„Ich bin ein sehr realistischer Mensch. Ich weiß, welche Arbeit man leisten muss. Mein Gehirn und mein Körper lassen das nicht mehr zu. Ich bin beruflich so erfüllt, dass mir die Entscheidung leicht gefallen ist“, sagte Halep. Die Rumänin hat unter anderem mit Knieproblemen zu kämpfen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

(Bild: KMM)



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt