Bestes Ergebnis 2024

Graz Tourismus: Rekord soll nur ein Jahr halten

Steiermark
05.02.2025 13:25

Erfreulicher Jahresrückblick der Grazer Touristiker: 2024 war ein neues Rekordjahr bei Nächtigungen. Österreicher, Deutsche und Polen besuchen die steirische Landeshauptstadt am liebsten. 2025 sollen noch mehr Touristen nach Graz kommen, so der ehrgeizige Plan. 

Stadtrat Günter Riegler (ÖVP) und Graz-Tourismus-Geschäftsführer Dieter Hardt-Stremayr ziehen eine positive Bilanz. Gemeinsam mit Geschäftsführerin Susanne Haubenhofer und Vorsitzender Sylvia Loidolt von der Erlebnisregion Graz haben sie bei einer Pressekonferenz am Mittwochvormittag die postiven Tourismuszahlen des vergangenen Jahres offengelegt. Und die können sich allemal sehen lassen!

Die Nächtigungszahlen sind von 1.290.696 (2023) auf 1.393.297 Übernachtungen gestiegen. Das ist ein Zuwachs von rund 7,9 Prozent in nur einem Jahr. Dieser Trend ist in allen Monaten erkennbar und stimmt Riegler positiv: „Es wird immer noch besser.“

Besonders heraus sticht das Jahresende. „Der Dezember ist ein Sondermonat. Seit 1995 hat sich die Zahl der Übernachtungen hier fast vervierfacht. Das hängt vor allem mit den Angeboten des Grazer Advents und den Veranstaltungen zu Silvester zusammen“, erklärt Hardt-Stremayr. 

Susanne Haubenhofer (Geschäftsführerin Erlebnisregion Graz), Stadtrat Günter Riegler (ÖVP), Sylvia Loidolt (Vorsitzende Erlebnisregion Graz) und Dieter Hardt-Stremayr (Geschäftsführer Graz Tourismus) (Bild: Stadt Graz/Fischer)
Susanne Haubenhofer (Geschäftsführerin Erlebnisregion Graz), Stadtrat Günter Riegler (ÖVP), Sylvia Loidolt (Vorsitzende Erlebnisregion Graz) und Dieter Hardt-Stremayr (Geschäftsführer Graz Tourismus)

Wer kommt nach Graz?
Spannend ist auch ein Blick auf das Nationenranking der Besucher. Ungeschlagen sind Touristen aus dem eigenen Land: Rund 43,9 Prozent der Nächtigungen fallen auf Österreicher. Platz zwei belegen unsere Nachbarn aus Deutschland mit 19 Prozent. Etwas überraschend vervollständigen Reisende aus Polen die Liste der Top-3-Nationen in Graz mit 3 Prozent und stoßen damit die italienischen Touristen knapp vom Podest. 

Erfreulich ist auch, dass sich die Zahl der abgehaltenen Kongresse und Tagungen in Graz wieder auf Vorkrisenniveau begeben hat. 197 Kongresse fanden 2024 statt und brachten insgesamt rund 63.500 Besucher in die Stadt. 

Dem geplanten Bettelverbot der neuen Landesregierung stehen die Touristiker nicht negativ gegenüber. Vielmehr sehen sie dadurch positive Auswirkungen auf den Tourismus. „Wir haben eine wunderschöne Altstadt mit tollen Einkaufsmöglichkeiten, die Touristen anspricht. Den Umgang mit Bettlern verstehen wir in diesem Hinblick schon länger nicht“, sagt Hart-Stremayr. 

Was gibt es Neues?
Für das Jahr 2025 sind viele neue Angebote geplant, die Graz für Touristen noch attraktiver machen sollen. So etwa eine Lightversion der Graz Card, die öffentliche Verkehrsmittel nicht mehr inkludiert. „Viele haben uns gefragt, warum sie zusätzlich für Öffis bezahlen sollen, wenn sie bereits ein Klimaticket besitzen“, erklärt der Graz-Tourismus-Geschäftsführer. 

Außerdem werden die Zeiten des täglichen Altstadtrundgangs angepasst. Von Mai bis September findet dieser zweimal täglich, einmal vormittags und einmal am späteren Nachmittag, statt, um der Hitze am frühen Nachmittag auszuweichen. Außerdem gibt es dieses Jahr immer sonntags für circa drei Stunden eine geführte Radtour. 

Das Ziel für heuer ist klar: noch bessere Zahlen! Haubenhofer erklärt, wie das erreicht werden soll: „Die Verschränkung zwischen Aktivitäten außerhalb der Stadt, beispielsweise Skifahren oder Thermenbesuche, und den Nächtigungen in der Stadt soll zunehmen.“ Durch den Ausbau dieses Angebots sollen Touristen dazu bewegt werden, ihren Aufenthalt in Graz zu verlängern. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Steiermark



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt