Aus und vorbei, Ferdy Druijf wird kein Comeback beim SK Rapid geben! Knapp drei Jahre, nachdem er leihweise von AZ Alkmaar zu den Grün-Weißen gestoßen war, ist der Vertrag mit dem niederländischen 1,90-Meter-Stürmer aufgelöst worden …
Druijf, der einst als Ersatz für Ercan Kara zunächst ausgeliehen und dann fix verpflichtet worden war, wurde immer wieder von Verletzungen geplagt und in seiner Entwicklung zurückgeworfen.
Sowohl bei Rapid, wo er in 43 Pflichtspielen 13 Mal traf und 6 Assists besorgte, als auch beim niederländischen Erstligisten PEC Zwolle, zu dem er ab Juli 2023 ausgeliehen wurde, musste er wegen Blessuren teilweise monatelang pausieren. Nach einer Knieoperation im Jänner 2024 ist Druijf auch aktuell noch rekonvaleszent.
„Ich möchte ihm herzlich danken!“
„Ich hoffe, dass Ferdy Druijf nach seiner in Holland erlittenen schweren Verletzung bald wieder ein erfolgreiches Comeback feiern kann“, richtete Rapid-Sportchef Markus Katzer aus Wien beste Genesungswünsche aus.
„Ich möchte ihm für seine wichtigen Tore sowie seinen Kampfgeist im Dress des SK Rapid, für den er im Kampf um einen Europacup-Platz eine schmerzhafte Blessur in Kauf nahm, herzlich danken.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.