13 Haferflocken hat die Arbeiterkammer Oberösterreich getestet und das Ergebnis macht wenig Gusto auf ein gesundes Frühstücksmüsli: In vier Proben wurden Schimmelpilze gefunden, ein Produkt hat zusätzlich das Pestizid Glyphosat enthalten.
Sie gelten als gesund und erfreuen sich großer Beliebtheit: Overnight Oats und Porride aus Haferflocken. Deshalb hat sich die Arbeiterkammer Oberösterreich 13 Produkte genau angeschaut und auf Schimmelpilze und Pestizide testen lassen.
Pflanzengift und Schimmel entdeckt
Im Labor wurden die Tester dann auch fündig: In vier Produkten waren Schimmelpilzgifte enthalten, die wie ein starkes Zellgift wirken und den Verdauungstrakt angreifen und das Immunsystem schwächen. In einer Probe wurde zusätzlich das umstrittene Pestizid Glyphosat entdeckt.
Bio-Produkte schimmelfrei
Sieben der getesteten Haferflocken waren als Bio-Produkt ausgewiesen, diese waren allesamt frei von Pestiziden und ab 0,85 Euro pro 500 Gramm zu haben. Die konventionellen Produkte waren mit 0,69 Euro pro 500 Gramm preisgünstiger.
Gesundheitsrisiko
Am schlechtesten schnitten die „Golden BRIDGE Oat Flakes“ der ALDI-Eigenmarke ab, die es bei Hofer zu kaufen gibt. Ein Gesundheitsrisiko ergibt sich dann, wenn ein Erwachsener die täglich tolerierbare Menge von 63 Gramm überschreitet. Diese Flocken haben auch das von der Weltgesundheitsorganisation als krebserregend eingestufte Glyphosat enthalten. Das gesamte Testergebnis finden Sie auf ooe.arbeiterkammer.at.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.