Festival im Herbst

Acht Spielorte für das Linzer Brucknerfest gesucht

Oberösterreich
05.02.2025 13:30

Nach den Skandalen im Vorjahr geht es im Linzer Brucknerhaus wieder aufwärts. Johanna Möslinger, Interims-Chefin, hat das Brucknerfest, das von 4. September bis 11. Oktober stattfinden wird, teils auf neue Beine gestellt. Insgesamt hat sie zum Motto „Augen auf, Musik!“ 32 Konzerte und Events gebündelt, für acht davon sucht man (ungewöhnliche) Spielorte mitten in der Stadt.

Im Vorjahr hatte der Skandal der LIVA (Linzer Veranstaltungsgesellschaft) das Linzer Brucknerhaus fest im Griff. Mitte November übernahm die Konzertmanagerin Johanna Möslinger interimistisch die künstlerische Leitung, wir haben darüber berichtet. Sie hat sich übrigens für die Geschäftsführung der LIVA beworben habe. Derzeit läuft das Auswahlverfahren mit insgesamt 58 Bewerbungen für eine Doppelspitze.

Da war das Programm des internationalen Brucknerfestes 2025 eigentlich schon druckreif. „Dennoch haben wir vieles noch einmal umgedreht“, lässt sie durchblicken.

Jetzt steht fest: Das Festival findet von 4. September bis 11. Oktober statt. Und: „Es soll vielfältig in der Stadt spürbar sein.“ Das ist nicht nur Vision, sondern kommt einer Neuausrichtung eines Kulturevents gleich, das es seit 1977 gibt.

Konzertnächte mit Erlebnissen
Meinhard Lukas, Aufsichtsratsvorsitzender der LIVA, präzisiert drei Angelpunkte für die Zukunft: „Wirksamkeit in der Stadt, Kooperation und Synergien sowie gesellschaftliche Relevanz.“

Damit geht man zwar nicht zurück an den Start – es wird beim Festival und auch übers ganze Jahr hinweg weiterhin bedeutende Konzerte im Brucknerhaus geben. Aber das „Ziel ist Öffnung“, wie Möslinger betont. Und man rückt näher mit Ars Electronica und Landestheater zusammen. Dennis Russell Davis und seine Filharmonie Brno bringen bei der Großen Konzertnacht (5. September) das Opernjuwel „Der Kaiser von Atlantis“ des Theresienstädter Komponisten Viktor Ullmann zu Gehör, Schauspielchef David Bösch inszeniert dazu eine Visualisierung, alles wird wieder in der Gleishalle der Postcity zu erleben sein.

Ungewöhnliche Orte werden gesucht
Weiters kooperiert man beim Brucknerfest 2025 mit Moviemento, ORF Landesstudio oder dem Mariendom. Und natürlich mit dem Bruckner Orchester, das seinen Beethoven-Zyklus just mit der Klassischen Klangwolke startet (7. 9.). Diese wird neu aufgestellt. Sie wird – wie in ihren ersten Jahren –  als Open-Air-Konzert in den Donaupark übertragen.

„Außerdem gibt es beim Brucknerfest acht Veranstaltungen an verborgenenen Festspielorten“, sagt Möslinger. „Die Linzerinnen und Linzer sind herzlich eingeladen, Vorschläge zu machen.“

Erste Details zur großen Klangwolke
Konzerthighlight: Als eines der besten Ensembles gelten aktuell die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker, sie kommen nach Linz. Schauspieler wie Birgit Minichmayr und Juergen Maurer gastieren ebenfalls beim Brucknerfest.

Klangwolke an der Donau
Die visualisierte Klangwolke, beliebtester Publikumsmagnet, findet am Samstag, 6. September statt. Fix sind Mega-Performance im Donauraum und Lichtshow. Zudem wird es im Vorfeld Projekte geben, bei denen man mitmachen kann. Das Landestheater Linz wird hier ebenfalls erstmals eingebunden werden. Wer Regie führten wird und die Geschichte präsentiert man in den nächsten Wochen gesondert.

Teuerungen bei den Karten gibt es keine. Die „Ticketpreise sind in der Tradition des Brucknerfestes gehalten“, betont Möslinger. Erstmals gibt es Early Bird-Tickets (bis 28. Februar). Schon jetzt im Programm des Linzer Brucknerfestes zu blättern, lohnt sich!

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt