Die Preise an den heimischen Tankstellen haben zu Jahresbeginn 2025 merklich angezogen. Nach wie vor ist laut ÖAMTC ein deutliches Ost-West-Gefälle in Österreich zu erkennen. Demnach muss man fürs Tanken auch in Tirol besonders tief in die Tasche greifen.
Der Benzinpreis lag im Jänner in Österreich durchschnittlich bei 1,571 Euro und damit um 6,3 Cent höher als im Dezember 2024. Diesel kostete im Jänner im Schnitt 1,609 Euro (plus 6,2 Cent). „Diese Preissteigerungen liegen deutlich über den drei Cent pro Liter, die durch die Erhöhung der CO₂-Bepreisung zum Jahreswechsel zu rechtfertigen sind“, betont der ÖAMTC.
Ursache für den Preisanstieg
Die Ursache sieht der Mobilitätsclub im gestiegenen Ölpreis. „Speziell Mitte Jänner ließ dessen Niveau auch die Preise an den Zapfsäulen kurzfristig auf die bisherigen Jahreshöchstwerte von 1,619 bei Super und 1,659 bei Diesel ansteigen. Zum Ende des Monats hin relativierte sich dieser Aufschlag etwas, sodass man seit Anfang Februar wieder etwas günstiger tanken kann“, rechnete der ÖAMTC in einer Aussendung vor.
Deutliches Ost-West-Gefälle
Aktuell – Stand 4. Februar – würden die Medianpreise bei 1,586 (Super) und 1,612 Euro (Diesel) liegen. In Österreich gebe es nach wie vor ein starkes Ost-West-Gefälle. In Tirol, Vorarlberg und Salzburg würden die Preise meist über dem Österreich-Durchschnitt liegen.
Auf Autobahnen noch teurer
Am teuersten ist Tanken entlang der Autobahnen. „Dort stiegen die Höchstpreise Mitte Jänner von 2,099 auf sogar 2,129 Euro und halten – im Gegensatz zu den Durchschnittspreisen – auch aktuell auf diesem Niveau.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.