In Rekordzeit stellte die Polizei im Burgenland zwei mutmaßliche Autodiebe. Ertappt vom Vater des Opfers und dank der Handy-Fotos einer jungen Zeugin, machten sich alarmierte Beamte aus Eisenstadt gezielt auf die Jagd nach den Verdächtigen. Innerhalb einer Stunde konnten die Beschuldigten am Grenzübergang Kittsee gestoppt werden. Festnahme!
Ins Visier nahm das Täter-Duo einen BMW X7. Als sich die Besitzerin (31) vor der Filiale einer namhaften Einkaufskette in der Johann-Pack-Straße in Eisenstadt-Süd eingeparkt hatte und ins Geschäft ging, dürften die Kriminellen die Türsperre ihres Pkw mit einem Störsender geknackt haben. Entsetzt musste der Vater des Opfers kurz darauf zusehen, wie die unbekannten Täter das Auto seiner Tochter stehlen wollten.
Zeuge schlich zum Tatort
„Als ich zu unserem vereinbarten Treffpunkt kam, traute ich meinen Augen nicht. Ein fremder Mann saß in unserem BMW X7 und hantierte herum“, schildert Johann H. aus Rust den Vorfall. Um den Kriminellen nicht aufzuscheuchen, stellte er seinen Pkw in der Nähe ab und schlich vorsichtig zum Tatort.
Diebe flüchteten
Als der Burgenländer entdeckt wurde, sprang der mutmaßliche Dieb aus dem Auto und lief zu seinem Komplizen, der unweit einer Diskont-Tankstelle in einem Pkw der Marke Peugeot wartete. Johann H. versuchte noch, dem Fliehenden nachzulaufen – vergebens.
Trotz meiner Erfolge als mehrfacher Staatsmeister in der Leichtathletik konnte ich mit 75 Jahren nicht mehr mithalten, ich war zu langsam.
Senior Johann H.
Bei Kittsee gefasst
Rasch reagierte eine junge Frau, die in Begleitung ihrer Mutter war. Die Augenzeugin schöpfte prompt Verdacht, zückte ihr Handy, machte Fotos von den Verdächtigen und deren Pkw mit slowakischen Kennzeichen. Die georgischen Autodiebe – 43 und 35 Jahre alt – rasten davon. Am Grenzübergang Kittsee war ihre Flucht jäh zu Ende!
„Polizeiinspektion Ruster Straße in Eisenstadt und Autobahnpolizei Potzneusiedl haben hervorragende Arbeit geleistet“, lobt Johann H. den vorbildlichen Blitzeinsatz. Der Dank seiner Familie gilt ebenso der aufmerksamen Frau, die mithilfe ihrer Handy-Schnappschüsse die Verfolger auf die Spur der Kriminellen geführt hatte. Jetzt werden die DNA-Daten der Beschuldigten ausgewertet und von der Tatortgruppe mit anderen Fällen verglichen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.