Gelingt es KTM, die Gläubiger vom Sanierungsplan zu überzeugen, oder droht am Ende sogar noch ein Konkurs? Je näher die Abstimmung am 25. Februar rückt, umso mehr wird über den Motorradhersteller und dessen Zukunft spekuliert. Fakten wollen die Sanierungsverwalter schaffen. Dabei werden auch mögliche Schadenersatzforderungen geprüft.
Fast 2,4 Milliarden Euro an Forderungen haben die Gläubiger von KTM bis zum 24. Jänner 2025 angemeldet. Davon waren etwa 1,6 Milliarden Euro auch vom Landesgericht in Ried im Innkreis anerkannt worden. Bis zum 25. Februar – dem Tag, an dem über den Sanierungsplan des in die Insolvenz geschlitterten Motorradherstellers abgestimmt wird – werden diese Summen noch steigen, davon sind die Gläubigerschutzverbände überzeugt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.