Bürgermeisterinnen

Frauen stehen meist nur in der zweiten Reihe

Vorarlberg
05.02.2025 15:05

Die Bürgermeisterinnenquote in Vorarlberg liegt vor den Gemeindewahlen im März unter dem Österreichschnitt von 10,4 Prozent. Besser sieht es bei Vizebürgermeisterinnen aus: In 30 von 96 Ländle-Gemeinden haben Frauen dieses Amt inne. 

In sieben von 96 Vorarlberger Gemeinden haben Frauen das Sagen. Die bekannteste Bürgermeisterin – auch über die Grenzen Vorarlbergs hinaus – ist mit Abstand Dornbirns Andrea Kaufmann. Im November 2020 wurde sie zur Präsidentin des Vorarlberger Gemeindeverbandes gewählt, im März 2022 dann zur Vizepräsidentin des österreichischen Gemeindebundes. Auch auf Bundesebene hat die toughe Dornbirnerin einiges mitzureden und war als Vertreterin der österreichischen Gemeinden in die jüngsten Finanzausgleichsverhandlungen involviert. Kaufmann, die 2013 das Amt von Langzeitbürgermeister Wolfgang Rümmele übernommen hatte, wurde damals auch als erste Bürgermeisterin einer Vorarlberger Stadt angelobt. Derzeit ist die Vollblut-Politikerin, die im März aber nicht mehr kandidieren will, die am längsten dienende Gemeindechefin.

Katharina Wöß-Krall ist Bürgermeisterin in Rankweil. (Bild: Marktgemeinde Rankweil)
Katharina Wöß-Krall ist Bürgermeisterin in Rankweil.
Angelika Moosbrugger regiert seit 2023 in Wolfurt. (Bild: Gemeinde Wolfurt)
Angelika Moosbrugger regiert seit 2023 in Wolfurt.
Alexandra Martin hat seit 2020 das Sagen in Raggal. (Bild: Gemeinde Ragall)
Alexandra Martin hat seit 2020 das Sagen in Raggal.
Alexandra Schallegg hat in Ludesch die Zügel in der Hand. (Bild: Gemeinde Ludesch)
Alexandra Schallegg hat in Ludesch die Zügel in der Hand.
Irmgard Hagspiel ist Chefin der Gemeinde Kennelbach. (Bild: Gemeinde Kennelbach)
Irmgard Hagspiel ist Chefin der Gemeinde Kennelbach.
Bianca Moosbrugger-Petter steht in Reuthe an der Spitze. (Bild: Gemeinde Reuthe)
Bianca Moosbrugger-Petter steht in Reuthe an der Spitze.

In Reuthe trat Bianca Moosbrugger-Petter ihr Amt im Jahr 2015 an. 2019 wurde Katharina Wöß-Krall erste Bürgermeisterin in Rankweil. Alexandra Martin (Ragall) wurde 2020 angelobt, Irmgard Hagspiel (Kennelbach) und Alexandra Schallegg (Ludesch) sind seit 2021 bzw. 2023 im Amt. Und nicht zuletzt bekam auch Wolfurt vor zwei Jahren seine erste Gemeindechefin: Angelika Moosbrugger bekleidete in der Marktgemeinde bereits seit 2009 das Amt der Vizebürgermeisterin.

Stichwort Vizebürgermeisterin: Hier ist das weibliche Geschlecht deutlich stärker vertreten als an der Spitze der Kommune. In 30 der 96 Vorarlberger Gemeinden haben Frauen das Amt der Vizebürgermeisterin inne. Besonders stark vertreten sind die Städte: Mit Sandra Schoch (Bregenz), Patricia Tschallener (Hohenems), Andrea Kerbleder (Feldkirch) und Andrea Mallitsch (Bludenz) regieren in vier von fünf Städten Frauen mit.

Die erste Vorarlbergerin im Bürgermeisteramt gab es übrigens im Bregenzerwald. Von 1998 bis 2003 war Anna Franz (ÖVP) Gemeindechefin in Bezau. In den zwei darauffolgenden Jahren war sie neben ihrer Tätigkeit als Nationalrätin weiterhin Vizebürgermeisterin in ihrer Heimatgemeinde.

Porträt von Vorarlberg-Krone
Vorarlberg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Vorarlberg Wetter
-2° / 3°
Symbol wolkig
-5° / 6°
Symbol wolkenlos
-2° / 2°
Symbol wolkig
-6° / 0°
Symbol Nebel



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt