Bis zu 500 Euro sparen
Etwas mehr als ein Monat ist die Umstellung auf das neue Pfandsystem her. Bislang sind aber erst wenige Plastik-Pfandflaschen in den Handel gekommen. Erste Bilanzen der Supermarkt-Ketten in Österreich zeigen aber, dass die Kunden bereit sind, das Leergut in die Geschäfte zurückzubringen.
Mit Jahresbeginn stellten die Getränke-Produzenten auf die neuen, pfandgerechten Flaschen um. Erkennbar sind diese an einem Pfandsymbol. Seither gibt es pro Flasche 25 Cent zurück. Allerdings nur, wenn die Flasche auch in Österreich erworben wurde und das neue Logo darauf abgebildet ist. Ein „Krone“-Test mit einer in Deutschland gekauften Pfandflasche bestätigt, dass die Rückgabe hierzulande nicht möglich ist.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.