Neuerung in der steirischen Verwaltungsbehörde für den Schulbereich: Der neue FPÖ-Bildungslandesrat Stefan Hermann ist zugleich Präsident der Bildungsdirektion. In dieser Funktion verzichtet er nun auf die bestehenden Räumlichkeiten in der Grazer Körblergasse: „Ich erkenne den Bedarf nicht!“
Der steirische Bildungslandesrat ist auch gleichzeitig der Präsident der Bildungsdirektion Steiermark – und aus dieser Funktion heraus nutzte Werner Amon (ÖVP) zuletzt Büroräumlichkeiten in der Grazer Körblergasse, wo die Verwaltungsbehörde für den Schulbereich angesiedelt ist (wir haben im Herbst 2023 darüber berichtet).
Landesrat: „Kein Bedarf“
Nun hat Stefan Hermann (FPÖ) bekanntlich das Ruder im weiß-grünen Bildungsbereich übernommen – und verkündete bei seinem Antrittsbesuch in der Bildungsdirektion gleich eine Änderung: Er wird das bisherige Büro nicht mehr nutzen. „Ich erkenne den Bedarf nicht“, sagt Landesrat Hermann zur „Krone“.
Die Mitarbeiterin vor Ort wird in den Landesdienst wechseln, die freigewordenen Räume sollen jetzt der Schulpsychologie im Haus zugutekommen. Die technische Umsetzung obliege nun der Bildungsdirektion, berichtet Hermann.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.