Jetzt wird‘s konkret

Erster Blick auf VWs Volks-Stromer unter 20.000 €!

Motor
05.02.2025 15:41

VW hat versprochen, ein Einstiegs-Elektroauto unter 20.000 Euro zu bringen. Nicht nur Kunden, sondern auch Mitarbeiter warten schon lange auf einen Elektro-Volkswagen, der dem Markennamen tatsächlich gerecht wird. Nun scheint es wirklich konkret zu werden: Mitarbeiter haben einen ersten Ausblick bekommen.

Die Zeiten sind schwierig für VW. Umsatzeinbrüche, Sparpläne, Angst bei den Mitarbeitern. Diesen hat Markenchef Thomas Schäfer heute auf einer Betriebsversammlung in Wolfsburg einen Hoffnungsschimmer präsentiert und die Pläne für die Zukunft der Kernmarke konkretisiert.

Gezeigt wurde unter anderem ein Kleinwagen mit Elektroantrieb, der mit einem Basispreis unter 20.000 Euro die Massen mobilisieren und E-Mobilität auch ohne dickes Bankkonto leistbar machen soll. „Ein erschwinglicher, hochwertiger, profitabler E-Volkswagen aus Europa für Europa: Das ist die Champions League des Automobilbaus“, schwärmte Schäfer.

Erst Anfang März soll das Showcar der Öffentlichkeit präsentiert werden. Die Weltpremiere der Serienversion ist für 2027 vorgesehen.

Bereits 2026 soll das Serienmodell des VW ID.2all auf den Markt kommen – zu einem Einstiegspreis von unter 25.000 Euro.

Bekenntnis zum Standort Wolfsburg
VW wolle die im Dezember „gemeinsam vereinbarten Ziele“ verbindlich erreichen, sagte Schäfer: „Ein entscheidender Schritt dabei: E-Mobilität für alle attraktiv machen – das ist unser Markenversprechen!“ Dazu bekannte er sich klar zum Standort: Wolfsburg solle das Zentrum für Innovation und Fertigungskompetenz bleiben. Das Stammwerk werde neue Maßstäbe in der Automobilproduktion setzen.

„Das Werk Wolfsburg hat eine klare Zukunftsperspektive. Durch die vereinbarte Verlagerung des Golf nach Mexiko schaffen wir Platz für moderne Technologien. In Halle 54 werden neue Produktionsverfahren Einzug halten. Wir wollen dort den elektrischen Golf-Nachfolger auf der neuen SSP-Plattform bauen, ebenso den volumenstarken elektrischen T-Roc. Damit machen wir Wolfsburg zur Hauptstadt für unsere neue vollelektrische Kompaktklasse.“

Mit der Scalable Systems Platform (SSP) entsteht die nächste Generation einer rein elektrischen, volldigitalen und hochskalierbaren Mechatronikplattform auf Basis einer einheitlichen Software-Architektur.

Bis 2027 sollen insgesamt neun neue Modelle kommen, inklusive den beiden oben genannten. Mit ihnen will Volkswagen „als technologisch führende Marke im Volumensegment neue Standards“ setzen.

Nun müssen großen Worten Taten folgen. Das werden sich zuallererst die Mitarbeiter wünschen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

(Bild: KMM)



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt