Sources of disturbance
What robs us of sleep – and what helps against it
A good night's sleep is essential for our well-being - but all too often, after a long day at work, we don't get the rest our bodies so urgently need. Krone+ on the reasons why we lose sleep at night - and what can help.
"Austria sleeps alarmingly badly," was the sobering conclusion of Salzburg sleep researcher Manuel Schabus on the occasion of World Sleep Day last March. Across all age groups, 25 to 30 percent of people in this country suffer from sleep disorders, with women being affected more frequently.
This is not without consequences: Poor sleep increases the risk of health problems and mental illness. A weakened immune system leads to more infections, the irritability of those affected also increases, "and the risk of anxiety disorders and depression increases," says Schabus. "We even know that a permanent lack of sleep can shorten life expectancy by up to five years."
But what deprives us of sleep at night? A recent study from Germany sheds light on this.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.