Nix wie los

Mit der Rodel im Nafingtal zur Weidener Hütte

Tirol
07.02.2025 17:00

In tollem Zustand befand sich Mitte der Woche die Rodelbahn von der Weidener Hütte (1799 m) hinaus nach Innerst am Weerberg. Und das Bergpanorama hier in den Tuxer Alpen ist wunderbar.

Man kann zwischen zwei Varianten der Rodelstrecke wählen. Wir fahren auf jeden Fall hinauf nach Weerberg und orientieren uns beim Parkleitsystem an „Parkplatz Innerst“ und in der Folge auch an „Weidener Hütte“. Wer die längere Variante wählt (7 km Rodelbahn), fährt knapp vor Innerst rechts hinunter zum „Parkplatz Rodelbahn Weidener Hütte“.

Sonnig im freien Gelände steht die Weidener Hütte. An anderen Zielen fehlt es nicht. (Bild: Peter Freiberger)
Sonnig im freien Gelände steht die Weidener Hütte. An anderen Zielen fehlt es nicht.

Wir sind von Innerst gestartet, dabei muss die Rodel am Hin- bzw. Rückweg je rund 15 Minuten getragen werden. Hinter der Jausenstation folgt man stets „Weidener Hütte“ bzw. „Nafinghütte“ (so hieß das AV-Schutzhaus früher) einwärts. Ein – teil vereister – Fußweg führt (kurze Abwärtspassage) zur Rodelbahn. Die ist von hier abwärts derzeit offiziell gesperrt, aber dennoch auch in dem Bereich befahrbar.

Daten & Fakten

  • Talort: Weerberg
  • Ausgangspunkt: gebührenpflichtiger Parkplatz Innerst (rund 1283 m) oder Gratisparkplatz für Rodelbahn im Talboden kurz vor Innerst (rund 1110 m); Parkleitsystem: rote Ampel vor Weerberg, wenn Parkplatz Innerst voll ist – dann Busshuttle vom Sportplatz in Weerberg nach Innerst
  • Strecke: Rodelbahn bzw. Fußweg
  • Ausrüstung: Rodel, evt. Grödel für Fußwegpassage 
  • Voraussetzung: Kondition
  • Kinder: ab 5 Jahren
  • Rodeln: ja
  • Einkehrmöglichkeit: Weidener Hütte (1799 m), täglich geöffnet, T 05224/22525 oder 0664/ 88109940, www.weidener-huette.at
  • Anreise mit Öffis: Parkplatzshuttle
  • Höhenunterschied: rund 500 Höhenmeter (reine Rodelstrecke mit Ausgangspunkt Parkplatz Innerst)
  • Länge: gut fünf Kilometer (reine Rodelstrecke mit Ausgangspunkt Parkplatz Innerst)
  • Gehzeit: rund zwei Stunden (Ausgangspunkt Innerst – Weidener Hütte; inklusive 15 Minuten Tragepassage)

Nun wird am Fahrweg nach oben gewandert, die Strecke leitet bald gerade über dem Nafingtal im Wald dahin (ein flacher Abschnitt). Es geht dann ins freie Gelände mit Almhütten links oberhalb. Danach zieht die Rodelbahn neuerlich in den Wald, steigt stärker an, legt zwei Kehren ein und bringt uns ins freie Gelände zur Weidener Hütte. Gegenüber der Einmkehr thronen unter anderem die Skitourenberge Wildofen und Hirzer, in der Verlängerung zieht das Nafingtal zum Geiselhoch.

Finn ist einer von zwei Hüttenhunden, die auf Gäste warten. (Bild: Peter Freiberger)
Finn ist einer von zwei Hüttenhunden, die auf Gäste warten.

Nach kulinarischem Genuss in den gemütlichen Stuben oder auf der Sonnenterrasse wird zurück hinaus gerodelt. Je nach Startpunkt mit kurzer Tragepassage oder bis ganz hinab.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt