33 Fahrplan-Änderungen

Neues „Busplus“ bei Schüler- und Wochenendverkehr

Niederösterreich
07.02.2025 06:00

Nach den Semesterferien wird am 10. Februar ein neuer Busfahrplan gültig. Nur das Industrieviertel bleibt von insgesamt 33 Änderungen „verschont“. Sonst hat man bei Anschlussmöglichkeiten beim Schulverkehr aber auch von und zur Bahn nachgebessert.

Bevor Schüler und Eltern nach den Ferien in das Sommersemester starten, lohnt sich ein Blick ins Internet. Denn auf den mehr als 550 Regionalbuslinien Niederösterreichs werden ab Montag 33 Änderungen schlagend. Nur im Industrieviertel lohnt sich der Besuch eines digitalen Routenplaners  – diese sind auf AnachB.vor.at oder routenplaner.vor.at abrufbar – des Verkehrsverbunds Ostregion nicht, weil dort vorerst alles beim Alten bleibt.

33 Nachbesserungen folgen 300 Änderungen im Dezember
Mehr als 300 Änderungen gab es bereits mit der europaweiten Fahrplanumstellung am 15. Dezember, nun wird nachgeschärft. „Die Qualität des öffentlichen Verkehrs kann nicht allein in der Anzahl der gefahrenen Kilometer oder der Busanzahl pro Einwohner gemessen werden. Das Angebot muss möglichst intelligent und effizient auf die Bedürfnisse der Niederösterreicher anpasst sein“, betonen die Geschäftsführer der NÖVOG, Wolfgang Schroll und Michael Hasenöhrl.

Änderungen in den Regionen
Verbesserte Umstiegszeiten auf Bus oder Bahn stehen dabei im Mittelpunkt. So kommt es am Montag zu folgenden Änderungen:

  • Zentralraum: Bei der Buslinie 485 wird die Haltestelle Volksschule Markersdorf integriert, wodurch Schüler aus Prinzersdorf nun diese mit den Öffis erreichen. Zudem werden bei der Linie 483 die Haltestellen Aggsbach Volksschule sowie Gemeindeamt wieder in die Pläne mit aufgenommen.
  • Waldviertel: Die Buslinien 757 und 758 werden am Wochenende jetzt besser an die Züge der Franz-Josefs-Bahn angepasst, sodass an Sams-, Sonn- und Feiertagen je fünf anstelle von bisher drei Umstiegsverbindungen möglich sind. Mit gleichzeitigen Fahrten der Linie 758 sollen jetzt auch Tagesflüge nach Gmünd und Freistadt in Oberösterreich attraktiver werden.
  • Mostviertel: An Wochenenden und feiertags fahren auf der Linie 650 bei den Kursen 306-314 sowie 506-514 alle Busse künftig neun Minuten später ab – zur Minute 31. Das bringt einen reibungslosen Umstieg zwischen den Linien 654 und 650 und verkürzte Wartezeiten auf den Zug.
  • Weinviertel: Auf Wunsch von Gänserndorf wird bei der Linie 521 die Süd-Haltestelle Fuchsenwaldstraße aufgelassen, der Föhrenweg aber weiter angefahren. Auf Linie 530 startet man – mit Ausnahme an Schultagen von Kurs 178 – bei der Haltestelle Wolkersdorf Wienerstraße (Ost). Und bei der Buslinie 541 Siebenbrunn-Lassee verbessert man den Bahnanschluss.René Denk
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Niederösterreich



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt