„Unsere Zulieferer sind alle in einem Umkreis von 50 Kilometern“, sagt Christoph Quehenberger vom Fassaden-Spezialisten All-In-Protect aus St. Johann im Pongau. Unschwer lässt sich erahnen: Nachhaltigkeit wird auch heuer bei Westösterreichs größter Messe und ums Thema Bauen, der Bauen+Wohnen, großgeschrieben.
Zement für die Dämmung bezieht das Unternehmen aus St. Leonhard, das Hackgut bezieht die Firma vom Sägewerk in Hallein.
Ein besonderer Fokus liegt heuer auf dem Thema Holz als Baustoff. Auch wenige Meter weiter dreht sich alles um den begehrten Rohstoff: „Wir bieten Terrassendielen an. Heimische Esche, thermisch behandelt und deshalb ideal für den Außenbereich“, erklärt Christian Hemetsberger von der Firma mafi Naturholzböden. Durch die Verarbeitung wird das Holz wetterbeständig gemacht.
Nahe an der Natur baut auch Karl Sailer mit seiner Gartenarchitektur- und Naturpoolfirma. Nicht nur der imposante Naturteich des Urlaubsresorts Bergdorf Priesteregg entstammt seiner Feder: „Auch wer nur einen kleinen Balkon besitzt, ist bei uns richtig“, sagt der Gartenarchitekt.
Auch heuer gilt auf der Messe: Große Neubauträume bleiben oftmals ein Luftschloss. Man setzt deshalb auf das Sanieren und Umgestalten von Vorhandenem.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.