Nur knapp hat der nunmehrige US-Präsident im Vorjahr ein Attentat auf ihn überstanden – jetzt ist er zu dem Vorgängen bereits zum Scherzen aufgelegt. Gottes Hand persönlich hätte nicht nur ihn, sondern auch seine Frisur gerettet.
„Es hat meinen Haaren nichts ausgemacht, könnt ihr das glauben?“, sagte Trump im Kapitol in Washington. Es könne sein, dass das Geschoss seine Frisur berührt habe – aber nicht den „wichtigen Teil“ an der Kopfhaut, scherzte er.
Bei dem Attentat vom 13. Juli in Butler (Pennsylvania) kam Trump nur knapp mit dem Leben davon, nachdem eine auf ihn abgefeuerte Kugel ihn nur leicht am Ohr verletzt hatte.
Trump: „Ich habe stärkere Gefühle dazu“
Bei einem ernster gemeinten Gedanken zu dem Vorfall sagte er: „Es hat etwas in mir verändert! Ich glaube an Gott, aber ich habe stärkere Gefühle dazu“, sagte Trump. In der großteils in nachdenklichem Ton gehaltenen Rede forderte Trump auch zur Einigkeit der Amerikaner und zum Stopp der parteipolitischen Spaltung auf.
Er habe Verständnis für gegensätzliche Meinungen – jedoch müssten die Probleme gelöst werden. Trump selbst und seine teils als unversöhnlich wahrgenommene Politik bereits in seiner ersten Amtszeit gelten allerdings als eine der Ursache für die Spaltung der US-Bevölkerung.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.