Die öffentliche Anreise zur Ski-WM wird von Veranstaltern und Behörden empfohlen. Der Grund: Das enge Glemmtal ist im Wesentlichen nur über die L111 erreichbar. Eine Blechlawine will man dort tunlichst vermeiden. Für die „Krone“ schrie das nach einem Selbstversuch – mit zugegeben relativ wenig Vorbereitung. Hindernis stellte das aber keines dar.
Ein Blick in die ÖBB- oder Salzburg Verkehr-App verrät: Vom Salzburger Hauptbahnhof gibt es bereits ab sechs in der Früh Direktverbindungen zum WM-Bahnhof Maishofen-Saalbach. Knappe zwei Stunden dauert die Fahrt. Es kann zwischen Regionalexpress, Intercity (allerdings mit Umstieg!) oder S-Bahn Nummer 3 gewählt werden. Achtung! Nicht alle Züge haben Steckdosen. Das Handy sollte man also schon voll aufgeladen mitbringen.
Über die Fahrkarte hingegen braucht man sich keine Gedanken machen: Das WM-Ticket gilt für alle öffentlichen Verkehrsmittel in Salzburg am Tag der Gültigkeit als Fahrschein.
Ski mitnehmen: Vorsicht! Im Bus wird es richtig voll
Übrigens: Die Mitnahme von Skiern ist prinzipiell in allen Öffis möglich. Im Zug mag das noch keine Probleme darstellen. Im Zubringer ins Glemmtal allerdings schon. Denn diesen teilt man sich zwangsläufig mit Ski-Touristen, die nicht zu WM wollen.
Auf diese trifft man ab dem neuen Bahnhof Maishofen-Saalbach. Er fungiert als Knotenpunkt aller Verbindungen. Gute Beschilderung, freundliche ÖBB-Mitarbeiter und kurze Wartezeiten zwischen den Umstiegen machen das Weiterkommen leicht.
Von Maishofen verkehren die reguläre Postbuslinie 680 sowie kostenlose WM Shuttles. Diese fahren zusätzlich an Renntagen zwischen dem Bahnhof, dem WM Parkplatz Maishofen und dem Busterminal Hinterglemm. Nach rund einer halben Stunde Fahrt ist man im WM-Ort angekommen.
Diesen Weg ersparen sich übrigens auch Autofahrer nicht. Denn in Maishofen werden auch sie angehalten, den Parkplatz (auf einem großen Feld) zu nutzen und in den Zubringerbus ins Glemmtal umzusteigen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.