Zwei Jahre nach Beben

400.000 Türken leben immer noch in Containern

Ausland
06.02.2025 22:21

Zwei Jahre nach den zerstörerischen Erdbeben in der Türkei leben weiterhin 400.000 Menschen in Containern. Sie hätten regelmäßige Wasser- und Stromausfälle sowie schlechte Hygienebedingungen, teilte die türkische Bauingenieurskammer mit.

Wie berichtet, erschütterte am 6. Februar 2023 ein Erdbeben der Stärke 7,7 den Südosten der Türkei und Nordsyrien. Wenige Stunden später folgte ein zweites Erdbeben der Stärke 7,6. Insgesamt war eine Fläche betroffen, die etwa so groß wie Griechenland ist. 53.737 Menschen kamen ums Leben, 107.213 wurden verletzt. Zehntausende Gebäude stürzten ein, noch mehr wurden beschädigt. „Die Erdbeben hatten die 2.000-fache Kraft der Atombombe, die auf Hiroshima abgeworfen wurden“, teilte die Katastrophenschutzbehörde Afad mit.

Aufbau läuft noch
Zwei Jahre nach den Erdbeben sind laut Regierungsangaben 182.000 Arbeiterinnen und Arbeiter auf Baustellen im Einsatz. 200.000 Wohnungen oder Gewerbeeinheiten wurden bisher übergeben. 31 Prozent der versprochenen Wohnungen seien das bisher nur, kritisierte die Bauingenieurskammer.

Auch gearbeitet wird in Containern. (Bild: AP/Khalil Hamra)
Auch gearbeitet wird in Containern.
Mehr als 53.000 Menschen kamen bei der Naturkatastrophe vor zwei Jahren ums Leben. (Bild: AP/Metin Yoksu)
Mehr als 53.000 Menschen kamen bei der Naturkatastrophe vor zwei Jahren ums Leben.

Andere kritisieren die Geschwindigkeit, mit der die Gebäude hochgezogen werden.  Um möglichst schnell zu bauen, würden Betonmischanlagen in die Nähe von Unterkünften gebaut und Menschen damit einer gesundheitsgefährdenden Staubbelastung ausgesetzt, hieß es von der Türkischen Ärztekammer. Andere fürchten, bei der Geschwindigkeit könnten Baumängel übersehen werden.

Auch für die hohe Opferzahl bei den Erdbeben werden Baumängel verantwortlich gemacht. 149 Gerichtsprozesse sind bisher abgeschlossen, gegen 189 Angeklagte wurden Gefängnisstrafen und Urteile verhängt. Fast 2000 weitere Prozesse laufen noch.

Nächstes Erdbeben in Istanbul?
Fachleute gehen davon aus, dass die Erde rund um die Millionenmetropole Istanbul bald beben könnte. Die Erdbebenwarte Kandilli gibt die Wahrscheinlichkeit für ein Beben mit einer Stärke über 7 bis zum Jahr 2030 mit 60 Prozent an. 100.000 Gebäude in Istanbul seien stark einsturzgefährdet.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt