„Haufen“ lag in Garten
Nest mit 102 giftigen Schlangen in Sydney entdeckt
Tierischer Fund in einem Garten in Sydney: Australische Reptilienfänger haben ihren Augen nicht getraut, als sie in einem Vorort der australischen Küstenmetropole über ein Nest mit 102 giftigen Schlangen gestolpert sind. Das Team hatte mit weitaus weniger Exemplaren gerechnet ...
Erst waren die Tierfänger davon ausgegangen, es mit höchstens vier oder fünf ausgewachsenen Exemplaren der rotbäuchigen Schwarzotter einzufangen. Sie hätten aber aufgehört zu zählen, nachdem sie einen „ganzen Haufen“ Babyschlangen aus einem Laubhaufen in einem Garten gezogen hätten.
Immer neue Tiere kamen zum Vorschein
Am Ende seien es 102 Schlangen gewesen. Ursprünglich habe das Team etwa 40 Schlangen eingefangen, um sie mitzunehmen. Es seien aber immer neue Schlangen zum Vorschein gekommen, sagte Kerewaro, der ein Foto des tierischen Fundes in Onlinenetzwerken postete. Ihm zufolge hatten zwei der weiblichen Tiere in dem Laubhaufen etliche Babyschlangen geboren.
Schwarze Rotbauchschlangen sind weniger giftig als andere in Australien vorkommende Schlangenarten. Ihr Biss ist aber immer noch giftig genug, um starke Schmerzen, Übelkeit und Erbrechen zu verursachen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.