Von September 2026 bis Oktober 2027 wird die S-Bahn-Stammstrecke zwischen Hauptbahnhof und Praterstern wegen Sanierung komplett gesperrt. Jetzt werden die Bewohner informiert
An die 700 Züge rollen täglich über die beliebte S-Bahn-Stammstrecke zwischen Meidling und Floridsdorf. Mit rund 250.000 Reisenden pro Werktag ist sie die meistbefahrene Nahverkehrsstrecke in Österreich. Für die meisten Wiener ist die Schnellbahn heute nicht mehr wegzudenken – zurecht wird sie als Hauptschlagader für den öffentlichen Verkehr bezeichnet.
Doch das System ist an seine Grenzen gestoßen. Von September 2026 bis Oktober 2027 wird die Strecke zwischen Hauptbahnhof und Praterstern komplett gesperrt. Viadukte, Brücken, Stützmauern und die Schieneninfrastruktur werden erneuert.
Im Herbst 2025 beginnen die Bauarbeiten im 3. Bezirk
Ein Bezirk der besonders von den massiven Bauarbeiten betroffen sein wird ist die Landstraße. Schon im Herbst 2025 beginnen die ÖBB hier die Sanierung, was baustellenbedingt einige Herausforderungen birgt. Bei einer dreitägigen Infoveranstaltung werden ab 12. Februar die Anrainer informiert. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den bevorstehenden Einschränkungen in der Verkehrsführung und der Parkplatzverfügbarkeit während der verschiedenen Bauphasen. Auf Plänen soll dargestellt werden, in welchen Zeiträumen wo genau gebaut wird, welche Bereiche wann gesperrt sind und inwiefern sich Verkehrswege durch die Arbeiten ändern. Außerdem gibt es einen ersten Blick auf die Konzeptentwürfe für die künftige Oberflächengestaltung.
Zwischen Floridsdorf und Praterstern werden auch im Juli und August 2025 und 2026 keine Züge fahren. Während für CAT-Passagiere während der Sperre ein Ersatzverkehr mit bis zu 4 Bussen je Stunde eingerichtet werden soll, wird die Flughafen-Schnellbahn S7 ab September 2026 in St. Marx enden. REX7-Züge werden teilweise zum Hauptbahnhof umgeleitet. Nähere Details und Informationen werden erst zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben, weil die Detailplanung noch nicht abgeschlossen ist.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.