Entwicklung stagniert

Elektroautos werden derzeit nicht mehr sparsamer

Motor
07.02.2025 10:59

Elektroautos haben zwar eine geringere Reichweite, arbeiten aber deutlich effizienter als Verbrenner. Bei ihrem absoluten Verbrauch hat sich über die Jahre allerdings relativ wenig getan.

Der Durchschnittsverbrauch neu zugelassener E-Autos stagniert. Im vergangenen Jahr lag der Medianwert bei 16,84 kWh pro Kilometer und damit auf dem gleichen Niveau wie 2023, wie die deutsche Bundesregierung auf Anfrage des Parlaments mitgeteilt hat.

Den bislang letzten großen Rückgang gab es von 2020 (17,17 kWh/100 km) auf 2021 (16,82 kWh/100 km). Berücksichtigt wurde jeweils der vom Hersteller angegebene Verbrauch.

Insgesamt sind E-Autos deutlich effizienter als Verbrenner. Der Energiebedarf von 16,84 kWh entspricht einem Verbrauch von 1,72 Liter Diesel beziehungsweise 1,89 Liter Benzin.

Der tatsächliche durchschnittliche Verbrauch eines Diesels liegt aufgrund des schlechten Wirkungsgrads des Verbrennungsmotors bei 6 bis 7 Litern, der eines Benziners bei 7 bis 8 Litern.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

(Bild: KMM)



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt