Die Kult-Veranstaltung wächst – mit Locations in fast allen Bundesländern. Im Burgenland ist jedoch nicht der Neusiedler See dabei, sondern eine Gemeinde im Bezirk Eisenstadt-Umgebung.
Nachdem das Surf Opening dem Neusiedler See – mit einigen Misstönen – den Rücken zugekehrt hat, steht nun fest, wie es mit dem Kult-Event weitergehen soll. Wie die Veranstalter bekannt gaben, sind verschiedenste Locations und Betriebe in ganz Österreich vorgesehen, welche beim Surf Opening 2025 an Bord sind.
Insgesamt 33 Betriebe
Am Freitag wurden insgesamt 33 Betriebe aufgelistet, welche an dem Sport-Event teilnehmen werden. Es können aber noch weitere dazukommen. Ein großer Teil findet sich in der Bundeshauptstadt, dazu zählen beispielsweise die Neue und Alte Donau, wo Stand Up Paddling, Kajak oder Wakeboard angeboten werden, aber auch der Skatepark in Penzing.
Keine Location am Neusiedler See
Vorerst ist bis auf Vorarlberg jedes Bundesland mit zumindest einer Location vertreten. Darunter die Westfield SCS, der Wörthersee, Zell am See, der Wolfgangsee oder der Schwarzlsee. Für das Burgenland ist Klingenbach mit dem Wakeground dabei. Eine Location am Ufer des Neusiedler Sees sucht man hingegen vergebens.
Wie das Programm für das Surf Opening 2025 aussehen wird, wollen die Veranstalter Anfang März verraten. Sie versprechen: „Gemeinsam werden wir etwas komplett Neues entstehen lassen – für mehr Surf-Vibes, mehr Community und mehr nachhaltige Action!“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.