Wieder keine Tore

Blau-Weiß erkämpft Remis im Derby gegen den LASK

Fußball National
09.02.2025 18:54

So wie die anderen Sonntagspartien der Bundesliga hat auch das Linzer Derby keine Tore gebracht. Der LASK trennte sich zum Abschluss des Frühjahrsauftakts vor 19.000 Zuschauern in einem stimmungsvollen und zum Schluss hitzigen Duell von Blau-Weiß mit 0:0. Die Athletiker ließen eine 20-minütige Überzahl aus und bleiben Siebenter, während der Stadtrivale Rang sechs mit drei Punkten Vorsprung verteidigte. Blau-Weiß hat aus den letzten drei Derbys sieben Punkte geholt. 

Trainer Markus Schopp veränderte seine Startelf im Vergleich zum Sieg im ÖFB-Cup gegen Salzburg nur an einer Position: Zugang Christoph Lang bekam den Vorzug gegenüber Samuel Adeniran, einem weiteren Neuen. Robert Zulj, der nicht mehr die Kapitänsbinde trägt und zuletzt angeschlagen fehlte, nahm auf der Bank Platz. BW-Coach Gerald Scheiblehner bot dieselbe Mannschaft auf wie im letzten Spiel im Dezember gegen Klagenfurt (2:1).

(Bild: GEPA pictures)

Der LASK machte das Spiel und verzeichnete in der ersten Hälfte fast 70 Prozent Ballbesitz. Doch der Stadtrivale hielt dagegen und probierte es mit Nadelstichen. Einen solchen setzte Ronivaldo, bei dessen Schuss Keeper Tobias Lawal auf dem Posten war (8.). Auf der anderen Seite ließ Lang nach einem Angriff über Maximilian Entrup und George Bello die beste Chance der ersten 45 Minuten aus, Radek Vitek parierte dessen Schuss reaktionsschnell (18.). Ein Ronivaldo-Treffer zählte wegen einer Abseitsstellung von Simon Seidl nicht (26.).

Rot für Pirkl macht Partie scharf
Nach der Pause änderte sich zunächst wenig, bis Schopp mit Zulj und Valon Berisha frische Kräfte brachte (56.). Für einen ersten Aufreger sorgte BW-Verteidiger Martin Moormann, der im Strafraum Ivan Ljubic mit beiden Händen umschubste (62.). Schiedsrichter Walter Altmann ließ Gnade vor Recht ergehen. Kurz darauf klärte Vitek eine Lang-Flanke in höchster Not (65.). Auf der Gegenseite versäumte Seidl die Führung, seinen Schuss wehrte Lawal ab (72.).

Danach schwächte sich Blau-Weiß selbst. Simon Pirkl traf Zulj mit offener Sohle an der Achillessehne und sah dafür zunächst Gelb. Nach Überprüfung via VAR schickte ihn Altmann mit Rot vom Feld (75.). Scheiblehner reagierte und nahm Ronivaldo und Seidl vom Feld und brachte Verteidiger Danilo Mitrovic sowie Kristijan Dobras. Der LASK schnürte den Gegner ein und drückte auf die Führung, konnte aber chaotische Momente im gegnerischen Strafraum nicht ausnutzen. Philipp Ziereis per Kopf (89.) und Zulj (90.) vergaben die besten Gelegenheiten bzw. Keeper Vitek rettete den Seinen das Remis.

Den Gästen dürfte die Punkteteilung deutlich besser schmecken als den Hausherren. Der LASK hat zumindest nach zwei Derby-Niederlagen wieder anschreiben können, der letzte Sieg datiert allerdings vom August 2023. In der nächsten Runde reist die Schopp-Elf nächsten Sonntag zum GAK, während die Blau-Weißen am Samstag Schlusslicht Altach empfangen.

LASK – Blau-Weiß Linz 0:0
Linz, Raiffeisen Arena, 19.080 Zuschauer (ausverkauft), SR Altmann
Gelbe Karten: Smolcic, Adeniran bzw. Schmidt
Rote Karte: Pirkl (75./Foul)

LASK: Lawal – Jovicic, Ziereis, Smolcic, Bello – Coulibaly (56. Zulj), Ljubic – Safin (56. Berisha), Horvath (76. Bogarde) – Lang (76. Adeniran), Entrup
Blau-Weiß: Vitek – Pasic, Maranda, Moormann – Anderson, Diabate (93. Strauss), Briedl, Pirkl – S. Seidl (79. Mitrovic), Ronivaldo (79. Dobras), Goiginger (66. Schmidt)

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

(Bild: KMM)



Kostenlose Spiele