Am Freitag haben die rund 340.000 Schülerinnen und Schüler im Burgenland, in Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg ihr Semesterzeugnis bekommen. Ab in den Urlaub heißt es jetzt für viele, doch der Reiseverkehr könnte bei so manchem die Urlaubsfreude trüben.
Die ASFINAG rechnet mit starkem Verkehr am Wochenende sowie jeweils vor und nach Liftschluss. Besonders auf der Salzburger Tauernautobahn zwischen Salzburg und Flachau könnte viel los sein auf den Straßen. Diese Strecke fahren Reisende auch zur Alpinen Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm. Bei Golling und Werfen werden außerdem Tunnel saniert, was den Verkehr zusätzlich lahmlegen könnte.
Auf der Pyhrnautobahn zwischen dem Voralpenkreuz und Liezen sowie zwischen St. Michael und Liezen werde ebenfalls viel los sein, schätzt die ASFINAG. Im gesamten Verlauf der Inntalautobahn und auf der Brennerautobahn nahe der Staatsgrenze zu Italien wird ebenso dichter Verkehr erwartet.
Während für die Kinder im Burgenland, in Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg die Semesterferien erst beginnen, sind sie in Wien und Niederösterreich schon wieder fast vorbei. Doch nicht nur Ferien in Österreich belasten die Straßen: Dazu kommen noch das Ferienende in mehreren deutschen Bundesländern sowie Semesterferienbeginn bzw. -ende in Teilen der Tschechischen Republik.
Die dritte und letzte Staffel der Semesterferien in Österreich steht ab 17. Februar dann in der Steiermark und Oberösterreich an.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.