Like bullets
Customers in panic: Hail smashes through supermarket roof
A violent hailstorm caused severe damage and power cuts in the Argentinian city of Bahía Blanca at the beginning of February. Footage from a supermarket shows lumps of ice smashing through the roof. Customers and employees fled from the sudden bombardment.
A leisurely Sunday shopping trip in Bahía Blanca, Argentina, turned into a dramatic experience: a heavy hailstorm swept over the town and damaged the roof of a supermarket.
Customers encouraged each other
In the Cooperativa Obrera, huge hailstones pelted through the ceiling, while water and ice flooded the aisles. Customers sought shelter in panic, shouting to each other to stay calm.
According to meteorologists, northern Argentina is one of the regions with the world's most violent thunderstorms. In 2018, a record-breaking hailstone with a diameter of up to 9.3 inches (22.86 centimetres) was registered there.
This article has been automatically translated,
read the original article here.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.