Das erste Jahr von Klagenfurts Vizebürgermeister Alexander Kastner ist vorbei, vor allem im Ressort Wohnbau gab es heftige Turbulenzen. Der 61-Jährige bringt dennoch viel frischen Wind und hält nichts davon, am 29. April für Patrick Jonke Platz zu machen.
Das erste Jahr von Klagenfurts Vizebürgermeister Alexander Kastner war durchaus von Turbulenzen geprägt. Besonders das Wohnbau-Ressort dürfte dem ehemaligen Heeres-Offizier schwer zu schaffen gemacht haben. Denn mittlerweile ermittelt in der Causa die Staatsanwaltschaft.
Kastner-Vorgänger Alois Dolinar (der eine Wohnung an seinen Sohn vergeben hatte) hat bei der Staatsanwalt sehr konkret ausgesagt, mittlerweile soll er im Verfahren als Beschuldiger gelten. Kastner: „Wir geben alle Unterlagen heraus, wenn es von der Staatsanwaltschaft her Konsequenzen gibt, muss es so sein“, betont Kastner.
122 Wohnungen wurden im letzten Jahr unter der Regie von Kastner saniert, weitere 91 sind in Planung. 2431 Brandschutzbegehungen wurden durchgeführt, dabei hat man 3952 Mängel festgestellt, die nun deutlich schneller behoben werden können.
Während sich Patrick Jonke schon auf die Übernahme des Postens von Kastner vorbereitet, hat der Vize ganz andere Pläne und möchte im Amt bleiben. „Bis April passiert noch viel. Schauen wir mal.“
Team-Kärnten-Klub neben Scheider?
Zwar sitzt Kastner auf einem Posten der Liste Scheider, ist aber – wie René Cerne – nach wie vor Team Kärnten-Mitglied. Laut „Krone“-Infos könnte Kastner nach dem Rausschmiss von Bürgermeister Christian Scheider an dem Fortbestand des gelben Klubs basteln. Und gemeinsam mit den Gemeinderäten Cerne bzw. Alois und Sohn Matjaž Dolinar (die natürlich mitmachen müssten) hätte der scheidende Vize auch die notwendige Stärke für den Erhalt des Klubstatus.
Geht der Plan auf, dann könnten die Pläne von Bürgermeister Scheider und Jonke ordentlich durchkreuzt werden und der politische Hickhack würde weitergehen. Aber laut Stadtrecht ist eine Club-Gründung in der laufenden Politperiode nur schwer durchführbar.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.