In einem Jahr gehen die Winterspiele in Mailand & Cortina über die Bühne. Die „Krone“ macht den Check: In welchen Sparten Salzburgs Asse bestens gerüstet sind und in welchen Bereichen aktuell noch Aufholbedarf besteht.
Während Österreichs Alpinstars in Saalbach gerade um Medaillen bei der WM kämpfen, läuft längst der Countdown für ein noch größeres Sport-Highlight: die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina!
In einem Jahr geht’s im Zeichen der fünf Ringe um Gold, Silber und Bronze. Grund genug für die „Krone“, um sich anzusehen, welche Salzburger schon jetzt Olympia-Form haben und in welchen Sparten der Hebel angesetzt werden muss.
SKI ALPIN
Mit Mirjam Puchner und Stefan Brennsteiner schafften es nur zwei Salzburger in das WM-Aufgebot. Allzu viele werden in den kommenden zwölf Monaten wohl kaum hinzukommen. Lisa Grill ist erneut verletzt, Viktoria Bürgler, Stefan Rieser oder Christopher Neumayer müsste schon ein beträchtlicher Leistungssprung gelingen.
SKISPRINGEN
Jan Hörl und Stefan Kraft sind mehr als reif für die Spiele. Mit Daniel Huber ist ein weiterer Kandidat derzeit verletzt. Bei den Damen sticht Lisa Eder heraus. Chiara Kreuzer und Sara Marita Kramer fallen dagegen in die Kategorie der Sorgenkinder.
NORDISCHE KOMBI
Das Stockerl blieb Stefan Rettenegger in dieser Saison noch verwehrt, als Gesamt-Siebenter zählt er aber erneut zu den Besten. Da die Kombinierer nur noch zwei Startplätze pro Nation haben, wird’s für Bruder Thomas schwierig, da Johannes Lamparter (T) gesetzt sein dürfte. Bei den Damen darf sich Claudia Purker, die sich in starker Form präsentiert, Hoffnungen auf Olympia-Ehren machen.
LANGLAUF
Teresa Stadlober ist als unangefochtene Nummer eins bei den Damen für die Bewerbe im Fleimstal – zugleich ihr Lieblingsort im Weltcup – gesetzt. Die Sprinter Lukas Mrkonjic und Michael Föttinger zählen zum erweiterten Kreis der potenziellen Starter.
BIATHLON
Setzt Simon Eder seine Karriere fort, hat er beste Karten, ein fünftes Mal bei den Spielen dabei zu sein. Fabian Müllauer darf ebenso auf Einsätze hoffen wie Fredrik Mühlbacher. Bei den Damen sind Anna Andexer und Lea Rothschopf heiße Kandidatinnen, auch Kristina Oberthaler sollte man auf der Rechnung haben.
SNOWBOARD
Mit Andreas Prommegger (fünf Saison-Stockerlplätze) und Claudia Riegler (eines) ist auch im hohen Sportleralter fest zu rechnen!
FREESTYLE-SKIING
Matej Svancer führt die Big-Air-Wertung an, mit Lukas Müllauer gibt’s einen zweiten Kandidaten. Auch im Slopestyle stehen die Chance auf eine Teilnahme gut.
RODELN
Noah Kallan kam in dieser Saison erstmals im Weltcup zum Einsatz. Am Quartett Wolfgang Kindl, Jonas Müller, Nico und David Gleirscher führt aber kaum ein Weg vorbei. Es bräuchte eine Leistungsexplosion.
BOB
Der Wahl-Salzburger Jakob Mandlbauer ist Österreichs Nummer zwei und hat gute Chancen auf ein Ticket für die Spiele in Italien.
EISKUNSTLAUF
Das Duo Sophia Schaller und Livio Mayr hat Außenseiterchancen, bei der EM landeten sie auf Rang 16.
SKIBERGSTEIGEN
Im Vertical ist Sarah Dreier Weltspitze. Da in Italien ein Sprint sowie eine Mixed-Staffel am Programm stehen, ist ein Einsatz unter den fünf Ringen mehr als unrealistisch. Auch für Hannes Lohfeyer und Kevin Hinterberger wird’s voraussichtlich eng.
WEITERS
Für Skeletoni Sarah Baumgartner kommen die Spiele wohl zu früh. Im Curling, Eisschnelllauf, Shorttrack sowie im Eishockey (ÖEHV scheiterte in der Quali) wird Salzburg nicht vertreten sein.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.