Patrick Wimmer ist offenbar bereit, den VFL Wolfsburg zu verlassen und den nächsten Schritt zu wagen. Wohin? Zum FC Bayern München.
Seit 2022 steht Wimmer bei Wolfsburg unter Vertrag, in der laufenden Saison brachte es der ÖFB-Legionär in 19 Pflichtspiel-Einsätzen auf zwei Tore und vier Assists. Obwohl der 23-Jährige unter Trainer Ralph Hasenhüttl eine wichtige Rolle genießt, dürfte die Beziehung zu den „Wölfen“ nicht für immer sein, Wimmer hat noch größere Träume.
„Bayern wäre das Traum-Szenario“
„Ich bin bereit für den nächsten Schritt. Ein Transfer zu einem großen europäischen Klub wäre ein Traum. Bayern München wäre das Traum-Szenario. Es wäre ein Weltklub, der ganz in der Nähe von meiner Wahlheimat Salzburg ist“, erklärte der Niederösterreicher den „Salzburger Nachrichten“.
Weder Leroy Sane noch Kingsley Coman und Serge Gnabry können sich zu 100 Prozent sicher sein, auch kommende Saison unter Vincent Komapny gesetzt zu sein. Gut möglich, dass der Belgier im Sommer auf den Flügeln nachrüsten will. Und bei einem Marktwert von zwölf Millionen Euro würden die Verantwortlichen an der Säbener Straße wohl auch nicht aus allen Wolken fallen – wenngleich die Münchner zumindest öffentlich noch kein Interesse an Wimmer bekundet haben.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.