Eine Bankomatsprenger-Bande aus Holland hält die Polizei in Wien gerade in Atem: Heuer wurde bereits der vierte Geldautomat in die Luft gejagt: Der jüngste Fall ereignete sich am Samstag um 3.35 Uhr in der Guglgasse in Simmering. Die Vorgangsweise der Täter ist immer gleich: Sie basteln die Sprengsätze auf Feuerwerkskörpern.
Einfach, aber effektiv: Die Bande soll für ihre Sprengsätze Kugelbomben auseinander nehmen und für ihre kriminellen Machenschaften missbrauchen. Kugelbomben sind Feuerwerkskörper der Kategorie F4, für Erwerb, Besitz und Verwendung ist eine behördliche Bewilligung und ein Pyrotechnikausweis erforderlich.
Aus den Feuerwerksraketen werden schließlich Sprengsätze hergestellt, die einen hohen Schaden an Geldautomat und auch Gebäuden anrichtet, wie die Bilder eindrucksvoll zeigen.
Polizei bittet um Zeugenhinweise
Es soll sich bei den Tätern um eine vierköpfige niederländische Bande mit nordafrikanischer Herkunft handeln. Eine eingeleitete Sofortfahndung war bis dato nicht erfolgreich.
Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden, wenn ihnen die unbekannten Täter während oder nach der Flucht verdächtig vorkamen. Hinweise (auch anonym) werden an das Landeskriminalamt Wien unter der Telefonnummer 01-31310-33800 erbeten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.