Geheimrezept

Krapfen: Wenn der Teig die Faschingskrone trägt

Kärnten
09.02.2025 17:00

Wenn es einen Ort gibt, an dem der Fasching wirklich süß ist, dann ist es der Seebichlhof in Kraig. Marlies Ruhdorfer zaubert jedes Jahr die fluffigsten Krapfen, wo sogar der Faschingsprinz sein Zepter gegen ein Stück von dem süßen Gebäck eintauschen würde. 

Bereits im Mittelalter wurde der Seebichlhof zum ersten Mal als Gerichtshof der Kraiger Schlösser erwähnt. Seniorchefin Marlies Ruhdorfer ist seit genau 40 Jahren am Hof und begeistert mit ihren kulinarischen Genüssen die Saisongäste. „Ich war hauptsächlich fürs Kochen, im Büro, im Service und für den Garten zuständig, ein Mädchen für alles“, lacht die sympathische Landwirtin. 

Faschingskrapfen für die ganze Familie
Doch in der fünften Jahreszeit weht ein ganz besonderer Duft von frisch gebackenen Krapfen über den Seebichlhof. „Das Rezept hab ich von meiner Schwester, wir tauschen uns da immer aus! Zu Fasching mach’ ich immer Krapfen, für die ganze Familie und für Besuch.“

Was Marlies Krapfen so besonders macht, ist nicht nur das kostbare Familienrezept, sondern auch die Leidenschaft, mit der sie ihre Krapfen kreiert. Als Erstes wird ein ganz normaler Germteig gemacht. „Es sollte warm sein, einen Zug mögen sie gar nicht! Und warme Milch verwenden!“

Ein Schuss Rum, damit das Fett nicht angezogen wird
Doch was macht den Krapfen von Marlies so besonders? Die arrivierte Köchin rät, einen Schuss Rum. „Dann wird das Fett nicht so angezogen.“ Der Teig muss ruhen, wachsen, sich entfalten – wie ein Faschingskostüm, das erst in voller Pracht glänzt, wenn der richtige Moment gekommen ist. Nach circa einer Stunde den Teig mit einer Teigkarte auffüllen.

Die sympathische Seniorchefin Marlies Ruhdorfer hält die Garnierspritze bereit, um die unzähligen Krapfen zu füllen – natürlich mit Marillenmarmelade. (Bild: Evelyn Hronek)
Die sympathische Seniorchefin Marlies Ruhdorfer hält die Garnierspritze bereit, um die unzähligen Krapfen zu füllen – natürlich mit Marillenmarmelade.
Gemeinsam mit Enkel Xaver verbringt Marlies Ruhdorfer in der Faschingssaison viel Zeit in der Küche. (Bild: Evelyn Hronek)
Gemeinsam mit Enkel Xaver verbringt Marlies Ruhdorfer in der Faschingssaison viel Zeit in der Küche.
Der teig muss eine Stunde ruhen. (Bild: Evelyn Hronek)
Der teig muss eine Stunde ruhen.
Was wäre ein Fasching ohne Krapfen? (Bild: Evelyn Hronek)
Was wäre ein Fasching ohne Krapfen?

„Beim  ,schleifen kann man Handschuhe tragen, dann werden die Krapfen glatter. Dabei die Arbeitsfläche mit ein wenig Mehl bestäuben, zu Beginn recht fest andrücken, nach wenigen Sekunden dann die Finger einziehen und schöne, große, schnelle und vor allen kreisförmige Drehungen machen. Es geht darum, Spannung in den Teig zu bringen.“

Einmal mit und einmal ohne Deckel
Wenn man die Krapfen in einer Pfanne bäckt, sollte Rapsöl genommen werden. „Nachdem sie eine Stunde gegangen sind, – dann werden sie ja doppelt so groß – gibt man sie verkehrt hinein, die Oberseite nach unten. Vor allem nicht zu viele Krapfen in die Pfanne, sie sollen für drei bis vier Minuten schwimmen können. (Temperatur zwischen 140 und 160 Grad). Dabei sollte der Deckel auf der Pfanne sein. Dann die Krapfen umdrehen und den Deckel diesmal weglassen.“

Zutaten

Für 24 Krapfen:

  • 1 kg Krapfenmehl
  • 3- 6 Eidotter
  • 8 dag Zucker
  • 5 dag Butter
  • 2 Esslöffel Rum
  • 2 Packungen Germ
  • 1/2 Liter warme Milch
  • 30 Gramm Salz
  • Zitrone und Orangenschale
  • beim Portionieren etwa 8 dag pro Krapfen
  • Mehl als Unterlage 

Wie sieht eigentlich ein schöner Krapfen aus? „Der Rand! Das war schon bei unserer Mutter so! A Kropfn ohne Ranfdl, des is ka Kropfn! Man isst auch mit den Augen!“ Doch nun zur Füllung: „Natürlich kann der Krapfen auch mit Erdbeer- oder Ribiselmarmelade gefüllt werden, aber der richtige Kärntner Faschingskrapfen wird mit passierte Marillenmarmelade gefüllt!“

„Die Oma macht die besten Krapfen“
Auch der Enkel Xaver ist begeistert. „Die Oma macht die besten Krapfen – ich liebe Krapfen!“ Für Marlies bedeutet Fasching: Maskenball, Faschingssitzungen und natürlich das süße Gebäck! „Ich bin ein kleiner Faschingsnarr, manchmal verkleid’ ich mich sogar.“ Auch Xaver wird heuer als Clown den Kinderfasching unsicher machen. „Die Oma muss nur noch etwas das Kostüm kürzen.“

Im Sommer öffnet die Pension wieder ihre Pforten am Seebichlhof in Kraig und die Gäste können sich von Marlies Koch- und Backkünsten überzeugen. „Wenn ich nicht gerade Krapfen backe, koch’ ich am liebsten Kärntner Kasnudeln für die Enkalan.“

Fasching ohne Krapfen – das ist undenkbar. Wenn es um das süßeste Highlight der Faschingszeit geht, hat Marlies Rezept bestimmt die Nase vorn. Die besten Krapfen sind nicht nur fluffig und süß – sie bringen auch ein Lächeln auf die Lippen und das Konfetti ins Herz! 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt