Bischofshofen aus der Regionalliga West ist mit „The Showcase International“ eine Partnerschaft eingegangen. Dadurch wollen die Pongauer die besten Talente nach Salzburg holen. Klubs wie Celta Vigo oder Real Valladolid gehören dem Projekt bereits an.
Bischofshofen ist bekannt für große Visionen, geht oft einen anderen Weg, als andere Westliga-Teams. Nun ergab sich für die Pongauer eine neue Chance, Talente zu erwerben. Der BSK ist eine Kooperation mit „The Showcase International“ eingegangen. Die Firma hat sich zum Ziel gesetzt, junge Kicker mit einem Profitraum zu scouten und sie im Idealfall an große Klubs zu vermitteln. Dafür gibt es mehrere Sichtungen, wo nur die stärksten weiterkommen. Die besten Spieler leben dann fast eine Woche lang in Madrid zusammen und zeigen sich ausgewählten Vereinen. „The Showcase“ hat Kooperationen mit den La-Liga-Klubs Celta Vigo und Real Valladolid, dem italienischen Verein Venezia und weiteren Teams. Nach den Probetrainings können sich die Teams interessante Spieler aussuchen und bieten ihnen im Idealfall einen Vertrag an.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.