Das Europaballett St. Pölten präsentiert ab 8. März mit dem Tanztheater zu „Der kleine Prinz“ einen Klassiker der Literaturgeschichte.
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar! Ganz nach dem Motto des kleinen Prinzen geht es beim Europaballett St. Pölten auf den Spuren des zeitlosen Klassikers von Antoine de Saint-Exupéry in eine Welt voller weisungsvoller Fantasie. Auf seiner Reise gibt es spannende Begegnungen, die den Blick auf das Wesentliche schärfen.
Vorstellungen im Kulturhaus Wagram
Unter der Handschrift des deutschen Choreografen Reiner Feistel wartet ab dem 8. März mit „Der kleine Prinz“ Plädoyer für Freundschaft, Liebe und Menschlichkeit auf das tanzbegeisterte Publikum. Im Kulturhaus Wagram ist das Wesentliche für die Augen nämlich gut sichtbar. Der brasilianische Tänzer Leonardo Germano wird in der Rolle des kleinen Prinzen zu sehen sein, Benjamin Skupien ist als Pilot zu erleben. Für frischen Wind auf der Bühne sorgen die Eleven der Ballettakademie.
Mehr Infos und Karten unter www.europaballett.at
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.