Am Wochenende locken Scharen von Huskys und Grönlandhunden Besucher nach Hintersee. Das dort bereits zweite internationale Schlittenhunderennen startet am Sonntagvormittag. Zu sehen und zu hören bekommen Tierfreunde lauffreudige Hunderassen aus dem Norden.
Gebell und Gejaule schallten schon am Samstag durch Hintersee. Das gehört dazu, zum zweiten Schlittenhunderennen in der Flachgauer Gemeinde. Nach dem Ausfall im Vorjahr freuten sich Tierfreunde und Profisportler über die große Veranstaltung im „Schneeloch“ Hintersee. Sogar Kinder durften am Samstag im Wettbewerbsmodus mit den Hunden laufen.
Hannah (3) mit Rennhund am Start
Mit bis zu 20 Huskys, Alaskan Malamutes, Grönlandhunden und weiteren Hunderassen rückten die Sportler an. Für das Publikum gab es also allerhand zu sehen. Mutige Gäste nahmen am Schneeschuhrennen samt Schlittenhunden teil. Sogar die Kleinsten durften teilnehmen. Die dreijährige Hannah war in Hintersee die allerjüngste Wettläuferin.
Bis zu zehn Hunde pro Gespann
Beim Rennen gingen unterschiedlich große Gespanne an den Start. Die Spannweite geht von nur einem Hund bis zu zehn Hunden pro „Musher“, also dem Schlittenfahrer. Die internationale Vereinsmeisterschaft freut besonders den Veranstalter, den österreichischen Schlittenhundesportclub. Sein Präsident Wolfgang Smejkal beschreibt den Weg zum Siegerpodest: „Jedes Gespann fährt am Samstag und am Sonntag auf Zeit. Die Zeiten der beiden Läufe ergeben das Endergebnis für die Wertung.“
Rennen geht am Sonntag weiter
Mehrere Welt- und Europameister sind bei dem Spektakel dabei. „Am weitesten zu uns angereist sind die Holländer“, weiß Wolfgang Smejkal. Wer die beeindruckenden Hunde live erleben möchte, hat am Sonntag noch die Gelegenheit dazu. Rennstart ist um 10 Uhr. Es treten rund 80 Teilnehmer an. Siegerehrung ist um 15 Uhr.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.