Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft – unter diesem Motto tourt der Eisenstädter Bürgermeister Thomas Steiner durch die burgenländischen Bezirke. Jüngste Station war Mattersburg.
Mit der Aktion „170 Bäume für 170 Gemeinden“ wird das Jubiläum „100 Jahre Landeshauptstadt“ in Eisenstadt gefeiert. Für jede Gemeinde des Landes gibt es deshalb einen Baum. „Es geht nicht nur um Eisenstadt, sondern um die Landeshauptstadt der Burgenländer, das wollen wir mit unserer Jubiläumsbaum-Aktion verdeutlichen“, erklärt Bürgermeister Thomas Steiner. Der Baum sei ein Symbol für Wachstum, Zukunft und Verbundenheit.
Feldahorn, Felsenbirne und Linden
Nach dem Auftakt mit dem Bezirk Eisenstadt-Umgebung waren nun die Gemeinden des Bezirkes Mattersburg an der Reihe. Vertreter aus allen 19 Kommunen nahmen „ihren“ Baum vor dem Mattersburger Rathaus entgegen. Es handelte sich unter anderem um Feldahorn, Felsenbirne und Linden. Die Bäume stammen aus der städtischen Baumschule, die 2021 im Bereich Krautgarten angelegt wurde.
Nach der Übergabe lud Mattersburgs Bürgermeisterin Claudia Schlager die anwesenden Gemeindevertreter zu einem Austausch ins Rathaus. Dort sprach man über nachhaltige Projekte und tausche sich über Begrünungsmaßnahmen aus. Die „Baumtour“ macht in den kommenden Wochen in weiteren Bezirken Station.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.