Vor 8 Jahren entführt
Hündin mit englischen Besitzern wieder vereint
Happy Ende nach acht quälenden Jahren! Ein im Jahr 2017 entführtes Labrador-Weibchen ist wieder zu ihren Besitzern in England zurückgekehrt.
Die inzwischen 13 Jahre alte „Daisy“ war im Jahr 2017 aus dem Garten von Rita und Philip Potter in dem beschaulichen Dorf Old Buckenham in der englischen Grafschaft Norfolk entführt worden. Trotz Hinweisen auf das Fahrzeug der Hundediebe und einer Social-Media-Kampagne blieb die Hündin verschwunden – bis sie in diesem Februar bei einer Routinedurchsuchung der Tierschutzorganisation RSPCA wieder auftauchte.
Es liegt der Verdacht nahe, dass die Hündin zur illegalen Zucht verwendet wurde. Entdeckt wurde sie etwa 320 Kilometer weit entfernt in der Grafschaft Somerset. Die inzwischen ins Alter gekommene Daisy leide unter Tumoren an den Milchdrüsen und sei inzwischen wohl taub, teilte die Tierschutzorganisation mit.
All die Jahre nicht vergessen
Dennoch zeigten sich die Potters sehr glücklich über ihre Rückkehr. Ihrem 80 Jahre alten Frauchen zufolge wurde „Daisy“ nicht vergessen: Ein Foto von ihr habe all die Jahre auf dem Kaminsims gestanden. „Wir wissen, dass sie inzwischen betagt ist und gesundheitliche Probleme hat, aber die Zeit, die ihr noch bleibt, wird sie nun von viel Liebe und Aufmerksamkeit umgeben verbringen“, sagte Rita Potter.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.