Nur der Norweger Forfang verhinderte einen österreichischen Doppelsieg, Hörl eroberte vor Tschofenig Platz zwei. Die ÖSV-Springer haben damit die meisten Podestplätze.
Kein Skispringen in diesem Winter ohne einen ÖSV-Rekord. Jan Hörl (2.) und Daniel Tschofenig (3.) stellten gestern in Lake Placid (USA) die von Japan gehaltene Stockerl-Bestmarke im Weltcup ein. Noriaki Kasai, Kazuyoshi Funaki und Co. hatten in der Saison 1998/99 insgesamt 38 Podestplätze geschafft.
Das Team von Cheftrainer Andi Widhölzl wurde an diesem Tag aber vom eigenen Nachwuchs noch überstrahlt: Der Tiroler Raffael Zimmermann führte beim FIS-Cup in Eisenerz gleich einen achtfachen ÖSV-Erfolg an, in den Top 15 fand sich mit dem Deutschen Emanuel Schmid auch nur ein Nicht-Österreicher
Hörl „megahappy“
Auf der US-Olympiaschanze verhinderte der Norweger Johann Andre Forfang mit dem ersten Saisonsieg hingegen einen ÖSV-Doppelerfolg. „Es war richtig cool. Ich bin megahappy mit dem zweiten Platz“, meinte Hörl. Tschofenig sagte: „Die Sprünge waren wieder auf einem sehr guten Niveau.“
Das rot-weiß-rote Duo hatte bei wechselnden Bedingungen auch das nötige Quäntchen Glück auf seiner Seite. „Es war vom Wind sicher ein bisschen turbulent, aber das kennen wir von da. Man muss aber auch gut springen können, sonst kann man gute Sachen auch nicht ausnützen“, hielt Tournee-König Tschofenig fest.
Der Kampf um die Kristallkugel spitzt sich immer mehr auf ein reines Österreicher-Duell zwischen Tschofenig (1403 Punkte) und Hörl (1223) zu. Titelverteidiger Stefan Kraft hat schon 482 Zähler Rückstand auf „Tschofe“.
Reise-Probleme für Granerud
Einen Sonderpreis hätte sich Halvor Egner Granerud für den 30. und letzten Platz verdient. Der Wikinger hatte eine kleine Odyssee hinter sich. Eine falsch geschriebene Passnummer in den Visa-Unterlagen führte dazu, dass er am Donnerstag nicht mit dem Team in die USA fliegen konnte. Er musste am nächsten Tag nicht nur über Kanada nachreisen. Weil dabei das Gepäck verloren ging, bestritt der Ex-Tournee-Sieger die Quali mit ausgeliehenem Material ...
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.