Tiefdruck zieht heran

Frühling war nur kurz zu Gast: Woche startet trüb

Österreich
09.02.2025 13:27

Wettertechnisch sorgt in der kommenden Woche ein Tiefdruckeinfluss für unbeständige und ungemütliche Tage in Österreich. Hochnebelartige Bewölkung prägt zu Wochenbeginn vor allem den Osten und Südosten des Landes. Winterlich wird es dabei nicht wirklich werden, prophezeit die Geosphere Austria.

Auch wenn die sonnige Woche bereits Frühlingsgefühle weckte, lässt dieser noch auf sich warten. Denn in der kommenden Woche bringt ein Tiefdruckgebiet ein wechselhaftes Wetter nach Österreich. 

Am Montag hält sich im Süden und Südosten die tiefe, hochnebelartige Bewölkung sehr hartnäckig. Auch überall sonst ziehen einige ausgedehnte Wolkenfelder über den Himmel, hier kann es aber zumindest zeitweise ein wenig auflockern. Die Frühtemperaturen liegen zwischen minus sieben und plus zwei Grad, die Tageshöchsttemperaturen zwischen zwei und neun Grad.

Im Süden und Südosten hält sich am Dienstag die hochnebelartige Bewölkung weiterhin hartnäckig. Im übrigen Österreich ziehen mit einer schwachen Störungszone von Westen her dichte Wolkenfelder auf. Nur im Osten bleibt es den Großteil des Tages noch sonnig. Die Frühtemperaturen bewegen sich zwischen minus sechs und plus drei Grad, die Tageshöchsttemperaturen zwischen zwei und acht Grad.

Die Bewölkung am Himmel bleibt die Woche über hartnäckig. (Bild: P. Huber)
Die Bewölkung am Himmel bleibt die Woche über hartnäckig.

Dichte Wolken im gesamten Ostalpenraum
Während der ersten Stunden dominieren am Mittwoch im gesamten Ostalpenraum dichte Wolken. Örtlich kann es bei einer Schneefallgrenze zwischen tiefen Lagen und rund 1.000 Meter Seehöhe leicht regnen oder schneien, am meisten in den Landesteilen nördlich der Donau sowie im Südwesten Österreichs. Am Nachmittag steigen vor allem im Westen und Süden die Chancen auf Wolkenauflösung. Die Frühtemperaturen erreichen minus drei bis plus vier Grad, untertags sind ein bis zehn Grad zu erwarten. Am wärmsten wird es in den westlichen Landesteilen.

Am Donnerstag bleibt im Westen und Süden der Himmel von wenigen Ausnahmen abgesehen wolkenverhangen. Vor allem zwischen dem Bodensee und Salzburg regnet oder schneit es zeitweise, am meisten während der Nachmittagsstunden. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 900 und 1.500 Meter Seehöhe.

Regen und Schnee im Westen
Weiter im Osten und Südosten gibt es hingegen ein Wechselspiel aus sonnigen Abschnitten und vielen dichten Wolken. Abgesehen von nur einzelnen kurzen Schauern im Bergland, verläuft das Wetter hier weitgehend trocken. In der Früh verharren die Temperaturen zwischen minus fünf und plus vier Grad. Die Tageshöchsttemperaturen kommen bei vier bis zwölf Grad zu liegen. Am wärmsten wird es wieder in den westlichen Landesteilen.

Der Tiefdruckeinfluss sorgt am Freitag im Ostalpenraum für viele dichte Wolken. Die Sonne zeigt sich allgemein kaum. Vor allem im Westen Österreichs, während der Vormittagsstunden aber auch noch im Norden und Osten regnet oder schneit es zeitweise. Die Schneefallgrenze liegt von Ost nach West zwischen 400 und 1.500 Meter Seehöhe. Die Frühtemperaturen pendeln zwischen minus fünf und plus vier Grad. Die Tageshöchstwerte dürften bei vier bis zehn Grad zu liegen kommen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt