Forenecho

Chip-Pflicht: „Endlich eine gute Idee aus Brüssel“

Community
09.02.2025 14:02

Dieses Thema hat hohe Wellen geschlagen, auch in unserem Forum: Es geht um den Vorschlag, alle 127 Millionen Katzen in der EU verpflichtend zu chippen. Auf der einen Seite stehen jene, die dies als bedeuteten Fortschritt für den Tierschutz sehen. Auf der anderen Seite die, welche hohe Kosten und zusätzliche Bürokratie befürchten. Auch in unserer Community ist man geteilter Meinung.

Tierschutzexpertin Maggie Entenfellner findet den Vorstoß unterstützenswert und hebt hervor, dass eine solche Chip-Pflicht das Leid von Streunerkatzen mindern und die Verantwortung der Besitzerinnen und Besitzer stärken würde. Besonders in Bezug auf das Kastrieren von Freigängern könnte das positive Folgen haben. So könnte man nämlich auch der unkontrollierten Vermehrung ein wirkungsvolles Instrument entgegensetzen.


„Jeder Tierbesitzer soll haften!“
Ein guter Teil unserer Leserschaft kann der Idee durchaus etwas abgewinnen, nicht nur, was das Tierwohl betrifft; auch das In-die-Pflicht-Nehmen der für die Katzen Verantwortlichen ist ein Punkt, den viele hier begrüßen, Stichwort Haftung.

Leserkommentar Icon
Leserkommentare
Benutzer Avatar
serkalo
Erstaunlich, dass aus Brüssel einmal auch eine gute Idee kommt. Jeder Tierbesitzer soll auch für sie haften, wenn was passiert. Überall wird es nichts helfen - zB wenn das Tier bei Nachbarn regelmäßig in den Garten sch..., äh pfeffert oder ein Vogelnest ausräumt. Aber jedenfalls ist es gut, wenn man den Halter in einigen Fällen feststellen kann - zB bei Herrenlosen Tieren. Und über einmalige Kosten von 50.- € zu jammern, wenn der Unterhalt einer Katze (Futter und Tierarzt) rund 400.- € Euro pro Jahr kostet und eine Katze auch bis zu 20 Jahre alt werden kann, ist mehr oder weniger lächerlich...
Upvotes:7
Downvotes:19
Benutzer Avatar
removed-user
Das könnte dem Staat Geld bringen, gibt ja genug die nicht wirklich auf ihre Haustiere achten, damit könnte auch viel Tierleid erspart werden.
Upvotes:9
Downvotes:6
Benutzer Avatar
Laterne123
Finde ich grundsätzlich eine gute Idee, es sollte hat auch sichergestellt werden das die Tiere gleich registriert werden, sonst ist das ein bisschen witzlos.
Die Kosten... Naja wer nicht einmal 50€ aufbringen kann sollte sich überhaupt überlegen ob Haustiere das richtige sind...
Ob es notwendig ist das Thema auf eu ebene zu diskutieren stell ich mal in Frage
Upvotes:16
Downvotes:6

„Die 50 Euro sollten einem die Tierliebe wert sein.“
Einige weisen auf die hohen Kosten hin, etwa walter2804. Diesem Argument wird entgegengesetzt, dass es sich hier um einmalige Kosten handelt und dies zudem bei Hunden bereits längst selbstverständlich sei. Leserin schaefermix geht hier einen Schritt weiter und schlägt vor, dass der Chip und das Registrieren gratis sein sollten. Das wäre in ihren Augen eine sinnvolle Verwendung von Steuergeld.

Leserkommentar Icon
Leserkommentare
Benutzer Avatar
walter2804
Ja für den Schutz der Tiere, fürchte aber, das viele sich das nicht leisten können oder wollen, und dann?
Upvotes:11
Downvotes:4
Benutzer Avatar
Foxerle
Die 50 Euro sollten einen die Tierliebe wert sein.
Upvotes:16
Downvotes:16
Benutzer Avatar
KroneLeser3014581
Und wo liegt das Problem? Chippen ist eine einmalige Sache. Sonst wird auch jede Menge für den Stubentiger ausgegeben.
Upvotes:6
Downvotes:21
Benutzer Avatar
KroneLeser2613928
Bei Hunden selbstverständlich, warum nicht schon lange?
Upvotes:9
Downvotes:10
Benutzer Avatar
schaefermix
Für Haustierbesitzer soll Chip und registrieren gratis sein - endlich teures Steuergeld für Tierwohl.
Upvotes:3
Downvotes:4

„Andere Sorgen hat die EU nicht?“
Es gibt aber auch Gegenstimmen. Diese berufen sich vor allem darauf, dass andere Themenfelder in ihren Augen wichtiger wären. Auch die Befürchtung einer Katzensteuer steht im Raum, genauso wie die Frage, welche Vorgaben dann für reine Wohnungskatzen gelten sollten.

Leserkommentar Icon
Leserkommentare
Benutzer Avatar
NichtmitMir04
Und andere Sorgen hat diese EU nicht?
Upvotes:18
Downvotes:1
Benutzer Avatar
derringer
Als nächstes dann auf der EU-Liste in Sachen Tierschutz: Käfighaltung von Hühnern, Nerzzuchtfarmen, Töten der Windhunde, Stierkämpfe, Lebendtiertransporte, Schächtung, Stopfen von Gänsen....ach so, dafür ist keine Zeit - entschuldigung!
Upvotes:16
Downvotes:1
Benutzer Avatar
Bildung1
Kommt jetzt die Katzensteuer? Nein, danke.
Upvotes:23
Downvotes:2
Benutzer Avatar
Pwnhub
Für Katzen die ins freie gehen absolut, für meine Hauskatze sicher nicht.
Upvotes:19
Downvotes:6
Benutzer Avatar
MaWeb
Meine Katzen sind gechipt. Trotzdem sehe ich nicht was eine generelle Chippflicht bringen soll. Im Gegenteil, ich fürchte, dass am Land ungeplanter Nachwuchs umgebracht wird. Und was ist überhaupt mit den vielen freilebenden Katzen, die niemanden gehören außer sich selbst, und die sich manchmal irgendwo vermehrt aufhalten, weil sie dort gefüttert werden und es ihnen gefällt? Wen das zum Chippen verpflichtet, werden es sich die Leut vielleicht auch mit dem Füttern überlegen. Fakt, ein Gesetz, das das Papier nicht wert wäre...
Upvotes:16
Downvotes:1

Wie stehen Sie zu diesem Thema? Mit welchen Kommentaren gehen Sie konform, welchen stimmen Sie nicht zu? Haben Sie vielleicht andere Ideen, um die unkontrollierte Vermehrung von Katzen und das damit verbundene Tierleid einzudämmen? Wir freuen uns auf Ihre Beiträge unten in den Kommentaren!

Porträt von Community
Community
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt