Der 26-jährige Alexander Leutgeb gewann die Bürgermeister-Stichwahl in Baumgartenberg mit einem deutlichen Stimmenvorsprung vor VP-Kandidatin Natascha Burian. Der Gewinner freute sich in einem ersten Statement auch über die besonders hohe Wahlbeteiligung.
Die Stichwahl um den Bürgermeisterposten von Baumgartenberg ging am Sonntag sehr deutlich aus. SP-Kandidat Alexander Leutgeb gewann mit 667 Stimmen, während Rivalin Natascha Burian (ÖVP) 435 Stimmen bekam. Der 26-Jährige ist damit der jüngste Bürgermeister von ganz Österreich.
Hohe Wahlbeteiligung
Die Wahlbeteiligung war mit 76,4 Prozent sogar noch etwas höher als im ersten Wahlgang. In einer ersten Stellungnahme zeigte sich der Wahlsieger überwältigt vom Ergebnis und vor allem von der hohen Wahlbeteiligung.
Herz für Sozialdemokratie
Auch SPÖ OÖ-Landesgeschäftsführerin Nicole Trudenberger gratulierte ihrem Parteikollegen: „Ein großartiger Sieg für Alexander Leutgeb und die oberösterreichische Sozialdemokratie! Wir gratulieren dem zukünftigen Bürgermeister von Baumgartenberg und damit jüngsten Bürgermeister Österreichs. Wir freuen uns sehr, dass die Baumgartenberger an den Urnen gezeigt haben, dass ihnen Zusammenhalt und soziale Politik am Herzen liegen.”
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.