Jörg Leichtfried

Roter Ex-Minister ist für freies Spiel der Kräfte

Steiermark
10.02.2025 06:00

Der einflussreiche Obersteirer Jörg Leichtfried (SPÖ), stellvertretender Klubchef der SPÖ und früherer Minister sowie EU-Abgeordneter, warnt im „Krone“-Gespräch vor noch längerem Stillstand im Bund. Er bringt ein parlamentarisches System wie in Brüssel ins Spiel – es wäre eine Revolution.

Im scheinbar endlosen blau-schwarzen Koalitionspoker reißt SPÖ-Vizeklubchef Jörg Leichtfried nun der Geduldsfaden. Nach mehr als vier Monaten Verhandlungen erlebe Österreich gerade eine latente Regierungskrise, ein Ausweg aus dem „gesetzgeberischen Stillstand“ sei noch nicht in Sicht. Daher lässt der frühere steirische Abgeordnete in Brüssel, Ex-Landesrat und Ex-Verkehrsminister gegenüber der „Krone“ mit einem Vorschlag für den Weg aus der Sackgasse aufhorchen.

Zwischen 2004 und 2015 habe er im EU-Parlament einen völlig anderen politischen Zugang kennenlernt: Im Gegensatz zu nationalen Parlamenten sind die Mandatare dort verantwortlich für die Gesetzgebung, ohne dass feste Koalitionen bestehen. Dieses Modell könnte in der jetzigen Situation Vorbild für Österreich sein.

Das EU-Parlament (Bild: AFP/Frederick Florin)
Das EU-Parlament

„Abgeordnete müssen sich Mehrheiten suchen“
„Bei dieser Art von parlamentarischer Demokratie macht der Nationalrat die Gesetze, und die Regierung setzt diese um. Das würde auch dem Prinzip der Gewaltenteilung besser entsprechen als das jetzige System. Die einzelnen Abgeordneten müssten sich Mehrheiten im Parlament suchen – es bräuchte dann auch keine fixe Koalition oder ein Regierungsprogramm“, erklärt Leichtfried. Regierungsmitglieder könnten anhand der Mehrheitsverhältnisse ernannt werden.

Zitat Icon

Vieles könnte in der nächsten Parlamentssitzung sofort umgesetzt werden. Wir brauchen gerade in Zeiten der Krise verantwortungsbewusste Gesetzgeber und nicht kleinliche Streitereien um Ministerämter und Postenschacher.

(Bild: Felicitas Matern)

Jörg Leichtfried, stellvertretender Klubchef der SPÖ

Die Vorteile lägen für den Obersteirer auf der Hand, auch im Blick zurück auf das Scheitern der Zuckerl-Koalition: „Mit ÖVP und Neos gab es vielversprechende Ansätze und konkrete Ideen, um Österreich nach vorne zu bringen.“ Ein „verantwortungsbewusstes freies Spiel der Kräfte im Nationalrat statt Postenschacher“ sei jetzt das Gebot der Stunde.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Steiermark



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt