Fasnacht in Tarrenz

Ein Spagat vom Volksfest zur Mystik

Tirol
09.02.2025 18:00

Fasnachtler und Tausende Brauchtumsfans erlebten am Sonntag in Tarrenz einen Traumtag. Die pompösen Wägen ließen viele Kinnladen offen, die „Oxenmusig“ sorgte für Volksfeststimmung, die Roller und Scheller deckten den Bereich der Mystik ab. Den Tarrenzern ist etwas ganz Besonderes gelungen.

Nårret, Nårreter, Tårreter – wird in der Gurgltalregion dialektisch gescherzt und diese Steigerungsstufen kamen am Sonntag zu allen Ehren. Nårret auf die Fasnacht war man im Hexendorf ob der achtjährigen Pause sowieso und nårret viele Leute stürmten das mystische Schauspiel bei Kaiserwetter. Historisch habe man die gleichaltrige Erwähnung wie die Fasnachtshochburgen Nassereith und Imst und man sei froh, dass 1965 das angebliche Versprechen von 1797, dass im Gurgltaldorf die „Schemen“ nie mehr laufen würden, gebrochen wurde.

Aufwändigkeit der Fasnacht wurde sichtbar
Nårret schön und pompös die Wägen. Der Hexenwagen in seinen Details unübertrefflich, das mobile Schloss der Ritter von Starkenberg in einer unfassbaren Dimension. Bestaunt bereits beim Aufzug am Vormittag, an dem die Aufwändigkeit der Fasnacht sichtbar wurde: Rund 20 sogenannte Aufzugswagele, gebaut in nårreter Kleinarbeit für einen einstündigen Auftritt.

Die unfassbare mobile Burg der Starkenberger (Bild: Daum Hubert)
Die unfassbare mobile Burg der Starkenberger
Ein „guter“ Sackner tanzt seinen „Wiflig“ in die Waagrechte. (Bild: Daum Hubert)
Ein „guter“ Sackner tanzt seinen „Wiflig“ in die Waagrechte.
„Eingeführt“ werden soll auch dem LH Anton Mattle Glück bringen. (Bild: Daum Hubert)
„Eingeführt“ werden soll auch dem LH Anton Mattle Glück bringen.
Der pompöse Hexwenwagen (Bild: Daum Hubert)
Der pompöse Hexwenwagen

Nårret mystisch dann der rituelle Tanz der Roller und Scheller ab dem Mittagsgeläut. Das „anpemseln“ des jugendlich anmaßenden Rollers als Startzeichen für den Scheller zum „Gangle“. Dann das „zusammenschellen“ aller 20 Scheller, um die Verschworenheit zu demonstrieren, dass heute alle Tarrenzer an einem Strang ziehen. Tausende Fasnachtsfans haben dies gespürt.

Die Tarrenzer Fasnacht wird erwachsen und hat mit den „Originalen“, den Geigenmalern und der Oxemusig Figuren, die es sonst nirgends gibt. Auch die spürten wiederum, dass den „Pfetschelern“, wie man sie nannte, etwas Spezielles gelungen ist. Und nach dem „Schlusskroas“, wenn die letzte Larve fällt, ist jeder wehmütig: Das gibt's erst in vier Jahren wieder!

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt