Nach tödlichem Unfall
Drogen und Lügen: Zwilling wollte Strafe entgehen
Unter Drogeneinfluss rammte Samantha Petersen eine Kutsche und tötete zwei Mädchen. Um sich der Strafe zu entziehen, gab sie vor, ihre eineiige Zwillingsschwester habe am Steuer gesessen. Doch eine Polizeikamera und verräterische SMS entlarvten die dreiste Lüge.
Samantha Petersen war high auf Drogen, als sie mit ihrem Auto eine Kutsche rammte und zwei Mädchen (7 und 11 Jahre alt) tötete. Doch um der Strafe zu entgehen, griff sie zu einem perfiden Trick: Sie behauptete, dass ihre eineiige Zwillingsschwester Sarah am Steuer saß, und sie selbst erst nach dem Unfall dazugekommen sei.
Endgültiger Beweis lieferte Handy
Die Idee: Laut US-Recht kann keine Anklage erhoben werden, wenn es mehr als einen möglichen Einzeltäter für dieselbe Tat gibt. Die Schwestern hatten jedoch nicht bedacht, dass in Polizeiautos Kameras alles filmen. Dort flüsterten die beiden: „Sie werden zwischen uns keinen Unterschied erkennen.“ Den endgültigen Beweis lieferten ihre SMS auf den Handys.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.