Die TV-Übertragungen der Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm finden meist während der Dienstzeit statt. Arbeitnehmer dürfen deshalb aber nicht automatisch zuschauen. Ein Blick auf das gesetzliche Regelwerk schützt vor unliebsamen Überraschungen.
Bis Sonntag kämpfen die weltbesten Skifahrer noch in Saalbach-Hinterglemm um die Medaillen. Auch im Burgenland ist weiter Daumendrücken für das rot-weiß-rote Team angesagt. Doch ein Großteil der Rennen wird während der Arbeitszeit der meisten Beschäftigten übertragen. Dürfen die Arbeitnehmer dann vor dem Bildschirm mitfiebern? Die Arbeiterkammer Burgenland liefert die Antworten.
Schauen Sie die TV-Übertragungen der Ski-WM nicht heimlich im Büro, und sprechen Sie sich in jedem Fall mit Ihrem Chef ab!
Martin Sugetich, Experte der Arbeiterkammer Burgenland
Bild: AK Bgld.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.