Über 1900 Schüler nutzten im vorigen Semester hierzulande die digitale Lernbegleitung. Ab 17. Februar starten die Anmeldungen für das neue Semester – für Inhaber des NÖ Familienpasses ist das Angebot kostenlos.
Ab heute wird hierzulande wieder die Schulbank gedrückt. Um auch nach den Ferien das zweite Semester in Sachen Schulnoten gut zu meistern, gibt es für Familienpass-Besitzer kostenlose Unterstützung. Mit der digitalen Lernwerkstatt bieten Tutoren, Studenten von pädagogischen Hochschulen und Universitäten, Schülern ihre Hilfe an. Die Kurse werden einfach online reserviert, danach können sechs Stunden an individueller Lernbegleitung – wahlweise auch in unterschiedlichen Fächern – in Anspruch genommen werden.
„Ich freue mich sehr, dass die Lernbegleitung so gut angenommen wird und zahlreiche Schüler ihre Noten mithilfe der Unterstützung von Lehramtsstudierenden verbessern konnten“, erklärt Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
Bereits seit dreieinhalb Jahren können Kinder und Jugendliche auf die digitale Lernbegleitung zurückgreifen: Dabei haben rund 150 Tutoren mehr als 8500 Stunden absolviert. Allein im vergangenen Semester haben 1900 Schüler das Angebot genutzt. Die Anmeldung startet am 17. Februar.
Anmeldung und nähere Infos unter www.noe-lernwerkstatt.digital
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.